SU Wörschach fügte WSV Liezen die erste Saisonniederlage zu
03.10.2025 SportFC Gaishorn feierte nach 14 Spielen den ersten Sieg. Last-Minute-Niederlage für den SV Haus.
Zwei große Überraschungen prägten die vergangene Runde in der Unterliga Nord A. SU Wörschach besiegte Tabellenführer WSV Liezen zu Hause mit 1:0 und ...
FC Gaishorn feierte nach 14 Spielen den ersten Sieg. Last-Minute-Niederlage für den SV Haus.
Zwei große Überraschungen prägten die vergangene Runde in der Unterliga Nord A. SU Wörschach besiegte Tabellenführer WSV Liezen zu Hause mit 1:0 und fügte den Werkssportlern damit die erste Saisonniederlage zu. Das Goldtor für die Hausherren erzielte Maximilian Polzer in der 16. Minute mit einer abgerissenen Flanke. Wörschach-Trainer Armin Bleiwerk sagte im Gespräch mit dem „Ennstaler“ zum Sieg: „WSV Liezen war sicherlich die bessere Mannschaft und besonders in der zweiten Halbzeit klar überlegen. Wir standen in der Defensive felsenfest und hatten offensiv durch Daniel Adelwöhrer hundertprozentige Chancen. Aufgrund des Teamgeistes und der taktischen Disziplin war unser Sieg letztendlich nicht ganz unverdient.“
Tabellenschlusslicht FC Gaishorn feierte gegen Titelmitfavorit SV Lassing durch das Goldtor von Andreas Jürgen Berger in der 68. Minute einen glänzenden 1:0-Auswärtssieg. Nach dem Gegentreffer drängten die Hausherren vehement auf den Ausgleich, doch mehr als ein Lattenschuss schaute dabei nicht heraus. Die Gaishorner durften saisonübergreifend nach 14 sieglosen Spielen erstmals wieder über einen Erfolg jubeln. Der Tabellenzweite FC Landl tat sich beim 1:0-Heimsieg gegen ESV Lok Selzthal schwerer als im Vorfeld erwartet. Die stark ersatzgeschwächt angetretene Lok-Elf fand gut ins Spiel und vergab in der Anfangsphase eine Riesenchance zum Führungstreffer. Das Heimteam war in der Folge effizienter und ging in der 20. Minute nach einem Eckball durch Andreas Krenn mit 1:0 in Front.
In einem spannenden Spiel musste sich SV Haus gegen SV Thörl auswärts mit 3:4 geschlagen geben. Nach einem 0:2-Pausenrückstand drehten die Gäste das Match in der zweiten Halbzeit zunächst um. Drei Minuten nach Wiederbeginn erzielte Thomas Fuchs den Anschlusstreffer und mit einem Doppelschlag durch Daniel Fischer sowie Hannsgernot Kammler gingen die Ennstaler mit 2:3 in Führung. In den Schlussminuten kam es dann aber dick für die Hauser. Die Mürztaler glichen in der 87. Minute zum 3:3 aus in der Nachspielzeit gelang den Hausherren der glückliche Siegestreffer zum 4:3-Endstand. SV Trieben rehabilierte sich mit einem 4:1-Heimerfolg gegen Breitenau für die vorwöchige Derbyniederlage gegen WSV Liezen. Ivan Cosic egalisierte in der 30. Minute mit einem verwandelten Elfmeter die 0:1-Führung der Gäste und zwölf Minuten nach dem Seitenwechsel brachte derselbe Spieler die Magnesitstädter mit 2:1 in Front. Mit zwei Toren in der 78. sowie 81. Minute fixierten Benjamin Zeiselberger und Jan Puschnik den zweiten Saisonsieg endgültig.
Vorschau Unterliga Nord A
Vier Spiele mit Beteiligung von Bezirksmannschaften gehen morgen, Samstag, um 15 Uhr über die Bühne. Im Mittelpunkt steht dabei das Nachbarderby zwischen Tabellenführer WSV Liezen und SV Lassing. Für WSV-Trainer Kristijan Maleta war die erste Saisonpleite ein rechtzeitiger Schuss vor den Bug: „Wir waren uns schon zu sicher, die Niederlage hat meine Mannschaft wieder auf den Boden der Realität zurückgeholt.“ Bei einer Niederlage der Lassinger würde der Rückstand auf die Werkssportler sieben Punkte betragen. FC Gaishorn möchte nach dem vorwöchigen ersten Sieg seit 14 Partien im Heimspiel gegen Thörl nachlegen. Mit einem Erfolg würden die Paltentaler auch die rote Laterne abgeben. ESV Selzthal empfängt den punktegleichen Tabellennachbar SV Stanz. In dem Sechspunktespiel könnte die Lok-Elf mit einem Sieg wertvolle Zähler im Abstiegskampf sammeln. SV Haus kann in der Heimpartie gegen Pernegg mit dem fünften Erfolg in Serie auf eigener Anlage den Top-Drei-Platz verteidigen. Am Samstag um 19 Uhr ist der SV Trieben beim punktegleichen Aufsteiger Turnau zu Gast. Ein Erfolg würde den Magnesitstädtern Luft im Abstiegskampf verschaffen.
Für SU Wörschach steht am Sonntag um 15 Uhr das Auswärtsspiel gegen Breitenau auf dem Programm. Wörschach-Trainer Armin Bleiwerk schätzt die Chancen auf Zählbares bei 50 zu 50. Zum Abschluss der Runde kommt es am Sonntag um 18 Uhr zum Spitzenspiel zwischen SC St. Barbara und FC Landl. Mit einem Sieg könnten die Landler den Vorsprung zum Titelmitfavoriten auf acht Punkte ausbauen. Andererseits wäre bei einem Erfolg der Mürztaler die Meisterschaft wieder offen.