Die KLAR! Zukunftsregion Ennstal wurde mit dem Projekt „Unser Dörfl lassen wir nicht überfluten!“mit dem Staatspreis für Klimawandelanpassung ausgezeichnet.
Insgesamt wurden 55 Projekte für den „CliA – ...
Die KLAR! Zukunftsregion Ennstal wurde mit dem Projekt „Unser Dörfl lassen wir nicht überfluten!“mit dem Staatspreis für Klimawandelanpassung ausgezeichnet.
Insgesamt wurden 55 Projekte für den „CliA – Österreichischer Staatspreis zur Klimawandelanpassung“ eingereicht. Eine Fachjury traf eine Auswahl von 15 Projekten, für zwölf davon konnte per Online-Voting abgestimmt werden. Die KLAR! Zukunftsregion Ennstal mit den drei Gemeinden Öblarn, Sölk und Michaelerberg-Pruggern erhielt für das Klimawandelanpassungsprojekt „Unser Dörfl lassen wir nicht überfluten“ in Kooperation mit Leader Ennstal-Ausseerland und dem Naturpark Sölktäler den dritten Platz in der Kategorie „Hochwasser/ Starkregen“. Durch die Maßnahme der gemeinschaftlichen Ausschneideaktion von Wildbächen mit Bürgern und Feuerwehren konnte ein wesentlicher Beitrag zur Anpassung an die steigenden Herausforderungen durch Starkniederschläge und Hochwasser erreicht werden. So wurden 1,5 km kritische Wildbachabschnitte von Übelständen befreit und 875 Bäume zur Ufersicherung entlang 3,2 km Uferböschung gesetzt. Damit erhöht sich die Resilienz vor Hochwasser und Verklausungen, die gemeinsame Arbeit stärkt die Ortsgemeinschaft sowie das Bewusstsein für Selbstschutz und Eigenverantwortung.