Zehn steirische Blasmusikkapellen stellten sich vergangenes Wochenende in Öblarn der Jury. Am 22. November lädt der MV Öblarn zum Wunschkonzert.
Am Samstag, dem 8. November, fand im Öblarner ÖHA der Landeswettbewerb Polka-Walzer-Marsch der ...
Zehn steirische Blasmusikkapellen stellten sich vergangenes Wochenende in Öblarn der Jury. Am 22. November lädt der MV Öblarn zum Wunschkonzert.
Am Samstag, dem 8. November, fand im Öblarner ÖHA der Landeswettbewerb Polka-Walzer-Marsch der Stufe C/D, die höchste Leistungsstufe, statt. Insgesamt nahmen zehn Musikvereine aus der ganzen Steiermark teil. Die hochkarätig besetzt Jury setzte sich ausfolgenden Persönlichkeiten zusammen: Herbert Klinger, Bundeskapellmeister-Stv. und Landeskapellmeister von Wien, Günther Reisegger, Bundeskapellmeister-Stv. und Landeskapellmeister von Oberösterreich, und Rudolf Pascher, Landeskapellmeister von Tirol. Der Musikverein Öblarn mit Kapellmeister Michael Fuchs und Obmann Martin Gaich unterstützte den steirischen Blasmusikverband nicht nur als austragender Musikverein, sondern schaffte auch als Wettbewerbsteilnehmer erfolgreiche 89,55 Punkte. Als Sieger des Wettbewerbs ging mit 93,33 Punkten der Musikverein St. Lorenzen im Paltental hervor. Der Musikverein unter der musikalischen Leitung von Peter Mayerhofer, Musikschuldirektor und steirischer Landeskapellmeister, darf damit die Steiermark beim Bundeswettbewerb am 25. April 2026 in Wien vertreten.
Wunschkonzert
Am 22. November findet ab 19.30 Uhr im Öblarner Haus für alle das Wunschkonzert des Musikvereins Öblarn statt. Die Blasmusik, unter der musikalischen Leitung von Michael Fuchs, wird unter anderem jene Stücke präsentieren, mit denen sie beim steirischen Landesbewerb erfolgreich angetreten ist. Das sind unter anderem der Walzer „Gablonzer Glasbläser“ und die Polka „Goldene Musik“. Den Abend musikalisch mitgestalten werden das Jugendorchester, der „3-Xong“ und das „X-Trio“. Am Programm steht auch ein Stück, die „Rosegger-Rhapsody“, welche der Musikverein Öblarn mit den Gastgruppen gemeinsam darbieten wird. Durch den Abend führt Karl Edegger.