Kochparty für Gaishorns Jugend: Gemeinsames Kochen soll Zusammengehörigkeit stärken und bewusste Ernährung fördern.
„Wir wollten Jugendliche dazu bewegen, selbst zu kochen und das mit gesunden Lebensmitteln. Je früher ...
Kochparty für Gaishorns Jugend: Gemeinsames Kochen soll Zusammengehörigkeit stärken und bewusste Ernährung fördern.
„Wir wollten Jugendliche dazu bewegen, selbst zu kochen und das mit gesunden Lebensmitteln. Je früher man selbst zu Kochen kommt, desto besser ist das“, zeigt sich Anna Haberl vom Kneipp-Aktiv-Club Gaishorn überzeugt. Haberl selbst hat sich an der „Lokalen Agenda 21“ beteiligt, die unter anderem das Ziel verfolgt, Menschen innerhalb einer Gemeinde stärker zu vernetzten. Und so wurde unter dem Motto „Smartes Gaishorn. Modernes Leben im Paltental.“ eine Kochparty für Jugendliche ins Leben gerufen. Daran teilgenommen haben zehn Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 17 Jahren. Sie haben unter der fachkundigen Anleitung von Seminarbäuerin Simone Reiter eine bunte Steirerbowl, ein veganes Spice Kebap, Papa‘s liebste Gemüsepuffer und einen Kürbis-Schoko-Nuss-Gugelhupf zubereitet. „Ich finde es immer wieder spannend, dass die Jugendlichen zuerst Gemüse gegenüber eher skeptisch eingestellt sind. Aber wenn sie die Gerichte dann probieren, sind sie begeistert, dass es so gut schmeckt“, so Reiter. Gefördert wurde die Aktion vom Gesundheitsfonds Steiermark. Rezepte der Kochparty gibt es online zum Nachlesen unter www.gmiasig.at.