Im Ennstal startet ein neues Vorzeigeprojekt für klimafitte Bauplanung: SANAPlanAlp soll zeigen, wie Sanieren im Kontext von Naturgefahren im alpinen Raum gelingen kann.
Mit dem offiziellen Start des KLAR!-Vorbildprojekts SANA-PlanAlp wurde im Ennstal ein ...
Im Ennstal startet ein neues Vorzeigeprojekt für klimafitte Bauplanung: SANAPlanAlp soll zeigen, wie Sanieren im Kontext von Naturgefahren im alpinen Raum gelingen kann.
Mit dem offiziellen Start des KLAR!-Vorbildprojekts SANA-PlanAlp wurde im Ennstal ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft des Bauens in alpinen Regionen gesetzt. In vielen Regionen fehlen oft praxisnahe Werkzeuge und aufbereitete Daten, um Sanierungen naturgefahren-adäquat zu planen. Genau hier setzt SANA-PlanAlp an: Mit einer neu entwickelten Toolbox soll ein innovatives Instrumentarium entstehen, das Planern, Gemeinden und Bauherren sowie den KLAR!-Regionen konkrete Unterstützung bietet. Die Projektleitung übernehmen die Moosmoar Energies OG und Natalie Prüggler. Als Partner agieren die GMP Architektur ZT GmbH, KAWUMMS Naturgefahrenmanagement GmbH und Dr. Hans Starl. Die praxisorientierte Toolbox wird Werkzeuge, Leitfäden und Datenzugänge vereinen, um Sanierungsprozesse in Hinblick auf alle Naturgefahren österreichweit effizienter zu gestalten. Als Pilotregionen dienen das Ennstal, Pongau und Innere Salzkammergut. Die dort gewonnenen Erkenntnisse und Methoden sollen anschließend auf ganz Österreich übertragbar sein.