Sechste Saisonniederlage für das das A-Liga-Team des WSV Liezen
21.11.2025 SportBreitensportmannschaften der Werkssportler schwimmen weiterhin auf der Erfolgswelle. WSV Liezen 2 feierte Sieg gegen den Tabellenzweiten.
Nach dem ersten Saisonsieg in der vergangenen Runde der A-Liga gab es für WSV Liezen mit der 2:4-Auswärtsniederlage gegen SV ...
Breitensportmannschaften der Werkssportler schwimmen weiterhin auf der Erfolgswelle. WSV Liezen 2 feierte Sieg gegen den Tabellenzweiten.
Nach dem ersten Saisonsieg in der vergangenen Runde der A-Liga gab es für WSV Liezen mit der 2:4-Auswärtsniederlage gegen SV Mayr Melnhof wieder einen Rückschlag. Von den zwei Startspielern Michael Roithner und Amandus Griesser zeigte sich letzterer Athlet zum wiederholten Mal in bestechender Form. Der Routinier sorgte mit 559 Kegel für die Tagesbestmarke und distanzierte seinen Gegner um 38 Punkte. Gerhard Polzer hatte zwar einen Punkt weniger am Konto als sein Kontrahent, doch entschied er drei der vier Durchgänge für sich und damit holte Polzer den zweiten Mannschaftspunkt für die Gäste. Nicht nach Wunsch lief es in der Partie für Gerald Spreitz. Der Werkssportler erreichte nur magere 496 Holz und wies damit einen Rückstand von 46 Zähler zu seinem Gegner auf. Damit hatten die Hausherren am Ende einen Gesamtvorsprung von 25 Kegeln und gingen damit als Sieger aus dem Duell heraus. Am heutigen Freitag mit Beginn um 18 Uhr steht für das A-Liga-Team des WSV Liezen das Heimspiel gegen Pici‘s KC Tragöß 3 auf dem Programm.
In der 1. Breitensport-Landesliga blieb WSV Liezen 1 mit einem 5:1-Auswärtssieg gegen SC Pernegg dem Tabellenführer SC Pernegg 2 auf den Fersen. Egon Laimer und Josef Winkler sorgten mit zwei Mannschaftspunkten für eine 2:0-Halbzeitführung. Von den Schlussspielern ging Othmar Marl leer aus, doch Gerhard Berger fixierte in bewährter Weise mit der Bestleistung von 444 Holz den klaren Erfolg der Liezener Freitzeitkegler.
Immer besser in Fahrt kommt WSV Liezen 2 in der 2. Breitensport-Landesliga. Der überraschende 5:1-Heimsieg gegen den Zweitplatzierten PKC Thörl 5 bedeutete den dritten Erfolg in Serie und damit verbesserte sich die Mannschaft in der Tabelle auf den 9. Rang nach vorne. Das Match war aber enger, als es das Ergebnis vermuten lässt. Adolf Bacher mit 424 Kegeln und kurioserweise Sonja Bacher-Walcher sowie Johann Pirzl gleichauf mit je einem Zähler dahinter sorgten für drei Mannschaftspunkte. Elisabeth Erhart und ab Wurf 51 Josefine Kohlbacher verloren ihr Duell aber um 91 Punkte. So musste das WSV-Zweierteam bis zum Schluss zittern, ehe man den Sieg mit insgesamt sieben Kegel Vorsprung über die Runden brachte.