Eine Frau und zwölf Männer, die in diesem Jahr ihre Meisterprüfung abgelegt haben, kämpfen um den begehrten LignoramAward. Einer davon ist Robert Vrhovac aus Schladming, der die HTBLVA Graz-Ortweinschule besuchte.
Bis zum 2. November ...
Eine Frau und zwölf Männer, die in diesem Jahr ihre Meisterprüfung abgelegt haben, kämpfen um den begehrten LignoramAward. Einer davon ist Robert Vrhovac aus Schladming, der die HTBLVA Graz-Ortweinschule besuchte.
Bis zum 2. November präsentiert das Holz- und Werkzeugmuseum Lignorama in Riedau im Bezirk Schärding erlesene Meisterstücke. Besonders beeindruckend: die große Bandbreite an Möbeln. Zu sehen sind neben Kommoden und Schreibtischen auch Raritäten, wie eine Whiskeybar und eine Säule. Mit seinem Herrenmöbel „GeoGent“ zeigt Robert Vrhovac, wie klassischer Stauraum durch gestalterische Finesse neu gedacht werden kann. Sein Möbelstück ist nicht rechtwinklig, sondern bewusst um 6 Grad geneigt – ein Gestaltungselement, das dem Stück eine ungewöhnliche Leichtigkeit verleiht. Zwei Korpusse – einer in Räuchereiche, der andere mit Steinfurnier – bieten Raum für Kleidung, Accessoires und Dokumente. Unterstützt wurde der Meister von der Tischlerei Schwab-Walcher, wo er seine Ausbildung begann und heute noch tätig ist – ein Projekt mit persönlicher wie handwerklicher Tiefe.
Publikumswertung abgeben
Individuelles Design und perfekte Verarbeitung mit Funktionalität zu verbinden, sind die Hauptkriterien beim bundesweiten Wettbewerb in Riedau, der in Zusammenarbeit mit den Ausbildungsstätten der Bundesländer und dem Hauptsponsor Leitz veranstaltet wird. Für die drei besten Möbel wird ein Fachjurypreis in Form von Geldpreisen vergeben. Zusätzlich zur Jurywertung kann auch jeder, der die Ausstellung besucht, bis 9. Oktober für sein Lieblingsmöbel stimmen. Öffnungszeiten: Freitag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Die Prämierung findet am 10. Oktober, 19 Uhr, statt.