Die ÖVP Schladming lud letzten Donnerstagabend zur offiziellen Präsentation ihrer Kandidatinnen und Kandidaten für die bevorstehende Gemeinderatswahl. Mit dem neuen Spitzenkandidaten Lukas Seyfried möchte man wieder die Nummer eins in der WM-Stadt werden.
...
Die ÖVP Schladming lud letzten Donnerstagabend zur offiziellen Präsentation ihrer Kandidatinnen und Kandidaten für die bevorstehende Gemeinderatswahl. Mit dem neuen Spitzenkandidaten Lukas Seyfried möchte man wieder die Nummer eins in der WM-Stadt werden.
Im Fokus des Wahlprogramms der Volkspartei stehen die Themen Wohnen, Tourismus, Leben und Wirtschaft. Besonders wichtig ist Spitzenkandidat Lukas Seyfried eine enge Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband, um eine bessere Besucherlenkung zu erreichen. Man weiß um den Stellenwert des Tourismus in der Region, doch „für mich ist der Einheimische Trumpf“, betont Seyfried. Deswegen plant er die Einführung einer „Dahoam-Card“, die die Vorteile der Sommercard für Einheimische auf das ganze Jahr ausweiten soll. Eine Maßnahme, um den Einheimischen wieder an die 1. Stelle zu setzen, „denn ein zufriedener Einheimischer freut sich über jeden Gast.“ Seyfried erhebt mit seinem Team den Anspruch auf das Bürgermeisteramt. Wie ernst er es meint, zeigt sich in seinem Resümee: „Für Schladming werde ich alles geben, auch mein letztes Hemd.“ In puncto Gesundheit bekräftigte er seine Überzeugung: „Ein Leitspital einen Meter weiter östlich von Schladming ist nicht vorstellbar.“ Ebenso ist ihm der Ausbau der Kassenärztestellen, der Ausbau der häuslichen Betreuung und Pflege (mobil vor stationär) und die Barrierefreiheit ein großes Anliegen. Barrierefreiheit sieht der Schladminger als große Chance, denn sie „verbessert die Lebensqualität nicht nur für Menschen mit Beeinträchtigungen, sondern für uns alle!“
Auf den Plätzen hinter dem Spitzenkandidaten finden sich viele neue Persönlichkeiten. Neben dem Unternehmer Gernot Kraiter (Platz 2) reihen sich die Hebamme Nora Pickl (Platz 3), der Landwirt Martin Moosbrugger (Platz 4), der Unternehmer Oliver Esterl (Platz 5), der HAK-Professor und Landwirt Franz Schaffer (Platz 6), Thomas Kaserer (Platz 7), Gert Arzbacher (Platz 8), Gerhard Pekoll (Platz 9), Michaela Kurtz (Platz 10), Johann Trinker (Platz 11), Rudolf Fischbacher (Platz 12), Hannes Michael Pilz (Platz 13) und Kevin Schmidt (Platz 14) ein. Die gesamte Liste umfasst 50 Persönlichkeiten aus Schladming, Rohrmoos und Pichl. Der Altersdurchschnitt der ersten 17 Kandidaten beträgt 43,8 Jahre und spiegelt damit den jungen Geist der wahlwerbenden Partei wider.