Am 15. April ist der Schladminger Bäckermeister, langjährige Obmann der Schladminger Bürgerschaft und Träger des Ehrenringes der Stadt Schladming verstorben. Er wurde am 24. April nach erfolgtem Trauergottesdienst zur Einäscherung verabschiedet.
...
Am 15. April ist der Schladminger Bäckermeister, langjährige Obmann der Schladminger Bürgerschaft und Träger des Ehrenringes der Stadt Schladming verstorben. Er wurde am 24. April nach erfolgtem Trauergottesdienst zur Einäscherung verabschiedet.
Geboren und aufgewachsen ist Helmut Wieser in Schladming. Er erlernte das Bäckerhandwerk und schon bald übernahm er den elterlichen Betrieb – sein großes Lebenswerk – den nun sein Sohn Helmut mit Gattin Monika und Enkel Lorenz führt.
Helmut Wieser war Familienmensch, Unternehmer, Mitgestalter der Gemeinde, ein Mann, der nicht viele Worte spendete, aber viel bewegte. So bezeichnete ihn auch Bürgermeister Hermann Trinker in seinen Abschieds- und Dankesworten. Die Alpine Ski-WM 1982 wäre ohne Wiesers leidenschaftlichen Einsatz kaum vorstellbar gewesen. Er war maßgeblicher Wegbereiter für den Bau der Dachstein-Tauern-Halle. Jahrelang war er selbst Vorturner und damit verantwortlich für eine kräftige Jugend. Als Unterstützer und Förderer des ATV Schladming erkannte er früh die Notwendigkeit einer modernen, wetterunabhängigen Halle für Sport, Kultur und Tourismus. Der Verstorbene war engagiertes Mitglied und langjähriger Obmann der Bürgerschaft. Obmann Karl Royer dankte ihm für seinen großen Einsatz und sein tatkräftiges Wirken. Wieser war wesentlich daran beteiligt, dass für das Krankenhaus Schladming das notwendige Baugrundstück bereitgestellt werden konnte und damit die Neuerrichtung möglich wurde. Sein Einsatz war nie auf Eigennutz gerichtet.
Ein besonderer Teil seines Lebens war seine Familie. Familie, Partnerschaft und tiefer Respekt beweisen die über 68 Jahre gelebte Ehe mit Gattin Resi. Die Familie war für ihn stets Kraftquelle und Rückhalt. Es trauern um das Familienoberhaupt Gattin Resi, die Kinder Gudrun mit Manfred, Gerhard mit Doris und Helmut mit Monika, sechs Enkelkinder mit Partnern und drei Urenkelkinder.