SC Liezen feiert zweiten Saisonsieg
12.09.2025 SportYannick Rampler glänzte beim 4:1-Erfolg der Grün-Weißen gegen St. Lorenzen mit drei Toren. Klare Auswärtsniederlagen für ATV Irdning und ASV Bad Mitterndorf.
Mit einem klaren 4:1-Heimsieg gegen Aufsteiger St. Lorenzen/Kn. revanchierte sich ...
Yannick Rampler glänzte beim 4:1-Erfolg der Grün-Weißen gegen St. Lorenzen mit drei Toren. Klare Auswärtsniederlagen für ATV Irdning und ASV Bad Mitterndorf.
Mit einem klaren 4:1-Heimsieg gegen Aufsteiger St. Lorenzen/Kn. revanchierte sich der SC Liezen für die vorwöchige bittere Niederlage gegen Zeltweg. Vor der Pause wogte die Partie hin und her, wobei sich die Grün-Weißen als effizenter erwiesen. In der 15. Minute erzielte Yannick Rampler nach einem Angriff über die rechte Seite die 1:0-Führung und nur zwei Minuten später erhöhte Enrico Steiner nach einer Unachtsamkeit der gegnerischen Mannschaft auf 2:0. In der zweiten Halbzeit sorgte der groß aufspielende Rampler mit einem Doppelpack in der 53. und 57. Minute für die frühzeitige Entscheidung zugunsten der Heimischen. Mit der klaren Führung im Rücken nahmen die Hausherren etwas Tempo aus dem Spiel und die Gäste kamen so besser in die Gänge. Drei Minuten vor dem Schlusspfiff gelang den Murtalern der Ehrentreffer zum 4:1-Endstand. Für SC-Trainer Gernot Stradner war der Sieg in dieser Höhe verdient: „Ein souveräner Auftritt meiner Mannschaft. Bis auf die Schlussphase haben wir das Match beherrscht.“
Der ATV Irdning musste auswärts gegen Judenburg eine unglückliche 0:3-Niederlage hinnehmen. Die Gäste kontrollierten das Spiel fast eine Stunde lang und lie- ßen dabei so gut wie keine Chancen der Hausherren zu. In der 56. Minute hätte es nach einem Foul am durchbrechenden Marco Thalhamer Elfmeter und die rote Karte für den Übeltäter geben müssen. Die Pfeife des Schiedsrichter blieb aber stumm und praktisch im Gegenstoß erzielten die Murtaler die 1:0-Führung. In der 64. Minute erhöhte das Heimteam auf 2:0 und in der Nachspielzeit fixierte Judenburg den 3:0-Erfolg. Für Irdnings sportlichen Leiter Willi Danklmaier war es eine vermeidbare Niederlage: „Obwohl bei uns vier Stammspieler fehlten, wäre in der Partie mehr drinnen gewesen. Wir haben gegen einen keineswegs guten Gegner verloren. Mitentscheidend war, dass der Referee den Torraub an Marco Thalhamer nicht geahndet hat!“
Wie im Vorfeld befürchtet, war für ASV Bad Mitterndorf im Auswärtsspiel gegen Tabellenführer Kindberg/Mürzhofen nichts zu holen. Dabei schaute es über eine Stunde lang gar nicht schlecht für die Salzkammerguter aus. Nach einem 0:1-Pausenrückstand glich Simon Schnepfleitner drei Minuten nach dem Seitenwechsel zum 1:1 aus. In der 63. Minute gingen die Mürztaler aber erneut in Front und sieben Minuten später wurde Thomas Pliem mittels der gelb-roten Ampelkarte vom Feld verwiesen. Die Salzkammguter kämpften trotz der numerischen Schwächung beherzt weiter, doch letztendlich musste die Ziller-Elf in der Nachspielzeit zwei weitere Gegenstore zur 1:4-Niederlage hinnehmen.
Vorschau Oberliga Nord
Nach dem vorwöchigen Match gegen Neuling St. Lorenzen/Kn. empfängt der SC Liezen am heutigen Freitag mit Beginn um 19.00 Uhr im zweiten Heimspiel in Folge den nächsten Aufsteiger ESV Mürzzuschlag. Im Gespräch mit dem „Ennstaler“ sagte Trainer Gernot Stradner zum Spiel: „Die Mürztaler schätze ich zwar stärker ein als St. Lorzenzen/Kn., doch brauchen wir uns vor dem Gegner keinesfalls zu fürchten. Immerhin hat unsere junge Mannschaft bereits einen Punkt mehr am Konto als zum selben Zeitpunkt in der Vorsaison. Wir werden jedenfalls alles daransetzen, um den dritten Erfolg im Herbst zu landen“.
Der ATV Irdning ist am morgigen Samstag um 16.00 Uhr im zweiten Auswärtsspiel hintereinander beim Aufsteiger SV St. Lozu Gast. „Beim zweiten Match im Murtal wollen wir uns für die unglückliche Niederlage gegen Judenburg revanchieren. Unsere Mannschaft ist in der Partie wieder komplett und nicht zuletzt deshalb haben wir drei Punkte eingeplant“, so der sportliche Leiter Willi Danklmaier.
Zum Abschluss der Runde steht für Bad Mitterndorf am kommenden Sonntag mit Beginn um 16.00 Uhr das Heimspiel gegen St. Peter/ Freienstein auf dem Programm. Gegen den Tabellenzweiten wird es für die Salzkammerguter nicht leicht, doch um von den hinteren Tabellenplätzen wegzukommen, sollte die Ziller-Elf unbedingt trachten, den zweiten Erfolg zu feiern.