Saison-Opening: Drei Kuschelrocker heizten ein
13.12.2024 RegionalesDie Region Schladming-Dachstein startete vergangene Woche erstmals mit drei internationalen Künstlern an drei Abenden in die Wintersaison. Bryan Adams, Sting und Simply Red lockten mehr als 25.000 Besucher ins Planai-Stadion.
200 ...
Die Region Schladming-Dachstein startete vergangene Woche erstmals mit drei internationalen Künstlern an drei Abenden in die Wintersaison. Bryan Adams, Sting und Simply Red lockten mehr als 25.000 Besucher ins Planai-Stadion.
200 Scheinwerfer, 150 Quadratmeter LED-Flächen und insgesamt 50 Tonnen Material wurden verbaut, um die Bühne im Schladminger Talkessel zu kreieren. Die 26.500 Besucher bei den drei Konzerten blickten auf einen verschneiten Planai-Zielhang, denn unmittelbar vor dem Opening gab es 50 Zentimeter Neuschnee.
Das „Grand Festival“ eröffnete am Freitag, dem 6. Dezember, der kanadische Sänger Bryan Adams. Die rund 10.000 Besucher mussten zwar zwei Stunden im Regen ausharren, wurden aber belohnt von einer energiegeladenen Show des 65-jährigen Musikers. Das Stereotyp, welches den Kanadiern vorauseilt, erfüllte Adams jedoch nicht. Er litt sichtlich unter den Temperaturen, lieferte aber dennoch eine solide Show ab und blieb den Fans nichts schuldig. In sein Programm verpackte er Klassiker wie „Summer of 69“ und „All for Love“.
Der Brite Sting lockte am Samstag knapp 10.000 Besucher ins Planai-Stadion. Der 71-Jährige stellte seine Vielseitigkeit unter Beweis und wechselte mühelos die Musik-Genres zwischen Reggae, Pop und Punk. Seine Setliste bestand aus eigenen Sting-Hits sowie aus den alten Police-Nummern. Dabei durften „Englishman in New York“ ebenso nicht fehlen wie „Every Breath You Take“ oder „Roxanne“.
Das Konzert von Simply Red am Sonntag besuchten rund 7000 Fans. Frontmann Mick Hucknall führte die Band durch ein Repertoire ihrer größten Hits, darunter „Stars“, „Holding Back the Years“ und „Fairground“.
Die drei Kuschelrocker zählen bereits seit Jahrzehnten zu den internationalen Musikgiganten. Dementsprechend zogen sie mit ihrer Fangemeinde auch gesetzteres Publikum nach Schladming. Seitens der Gastgeber – Hauser Kaibling, Reiteralm und Planai sowie Tourismusverband – zog man zufrieden Bilanz. „In Verbindung mit der guten Portion Neuschnee und den bestens präparierten Pisten in der 4-Berge-Skischaukel Schladming wird uns und unseren Gästen dieses Ski-Opening noch lange in Erinnerung bleiben“, freute sich Hauser-Kaibling-Geschäftsführer Klaus Hofstätter. Daniel Berchthaller von der Reiteralm hob die „unglaublich positive Atmosphäre“ während der Konzerte hervor. Insgesamt spricht man von 26.500 Besuchern aus 30 Ländern, welche den Winterstart in Schladming feierten. Im Vergleich zu den Vorjahren führten die drei Konzerte zu längeren Aufenthalten. „Wir fördern nicht nur eine längere Aufenthaltsdauer, sondern erzielen auch eine deutlich höhere Wertschöpfung, die der gesamten Region zugutekommt“, sagt Andreas Keinprecht, Vorsitzender des Tourismusverbandes Schladming-Dachstein. Mehr als die Hälfte der Festival-Pässe (ein Ticket für alle drei Konzerte) wurden von internationalen Gästen gekauft, was neben Nächtigungen auch verkaufte Skitickets nach sich zog. „Der Plan, mehr internationale Gäste anzusprechen, die länger in der Region bleiben, ist voll aufgegangen“, sagte Schlad ming-Dachstein-Geschäftsführer Mathias Schattleitner. Nach dem Skiopening ist vor dem Skiopening und so arbeite man bereits an Ideen für kommendes Jahr. Bei all der Euphorie müsse man das Budget und die Effizienz im Auge behalten.