Bei der Generalversammlung des Musikbezirkes Bad Aussee wurden eindrucksvolle Zahlen präsentiert und zwei engagierte Persönlichkeiten geehrt.
Im Rahmen der Generalversammlung zog Bezirksobmann Domenik Kainzinger-Webern eine positive Bilanz des vergangenen ...
Bei der Generalversammlung des Musikbezirkes Bad Aussee wurden eindrucksvolle Zahlen präsentiert und zwei engagierte Persönlichkeiten geehrt.
Im Rahmen der Generalversammlung zog Bezirksobmann Domenik Kainzinger-Webern eine positive Bilanz des vergangenen Jahres. Die neun Kapellen des Musikbezirkes leisteten im Jahr 2024 insgesamt 792 ehrenamtliche Aktivitäten, die sich auf 895.000 Stunden summieren, die von den Musikern erbracht wurden. Ein besonderer Höhepunkt der Versammlung war die feierliche Ehrung zweier langjähriger Unterstützer: Bürgermeister Franz Frosch und ABI Werner Fischer. „Beide Herrschaften sind seit Jahrzenten ein Garant für gelebte Kameradschaft und Handschlagqualität, welche weit über ihre Verpflichtungen hinaus die Blasmusik in allen ihren Facetten unterstützt und gefördert haben“, lobte der Bezirksobmann in seiner Laudatio. Ihnen wurde mit Beschluss des Präsidiums des Österreichischen Blasmusikverbandes das „Förder-Ehrenzeichen in Gold“ verliehen. Neben dem Rückblick konnte auch ein musikalischer Ausblick gewährt werden: Am 21. Juni wird das Bezirksmusikfest anlässlich des 175-jährigen Bestehens der Musikkapelle Bad Mitterndorf gefeiert.