Nach zwei ausverkauften Abenden in Gröbming erzählt Walter Seebacher noch einmal seine Geschichte in Öblarn.
Ein Fahrradunfall verändert das Leben von Walter Seebacher von Grund auf. Plötzlich querschnittgelähmt, steht er vor einem Abgrund, ...
Nach zwei ausverkauften Abenden in Gröbming erzählt Walter Seebacher noch einmal seine Geschichte in Öblarn.
Ein Fahrradunfall verändert das Leben von Walter Seebacher von Grund auf. Plötzlich querschnittgelähmt, steht er vor einem Abgrund, den man sich kaum vorstellen kann. Doch statt zu zerbrechen, beginnt er, sein Leben neu zu entdecken – mit Glauben, Humor und einer erstaunlichen inneren Ruhe. „Das Thema Leid betrifft grundsätzlich jeden Menschen irgendwann im Leben. Es wird nur wenig darüber gesprochen. Daher möchte ich so viele Menschen wie möglich erreichen und mit meiner Geschichte Mut geben“, sagt Seebacher. In seinem Vortrag erzählt er ehrlich und mit feinem Witz, wie aus Schmerz neue Stärke entstehen kann. „Diese Erfahrung hat mich noch demü- tiger, gläubiger und vielleicht sogar stärker – oder nur gelassener – gemacht“, sagt er über seinen Weg.
Kurz nach den Vorträgen in Gröbming hatte Walter Seebacher nochmals einen folgenschweren Unfall. Bei einem Fahrradsturz hat er sich den für ihn so wichtigen Mittelhandknochen gebrochen. Das hat ihn wieder zurückgeworfen und er musste sich ein zweites Mal zurückkämpfen. „Meine mühsam aufgebaute Muskulatur war wieder vollkommen weg. Ich begann praktisch wieder bei Null. Das musst du mental erst einmal durchdrücken“, erzählt Seebacher. Diese Erfahrungen prägen seinen aktuellen Vortrag. Dabei geht er der durchaus provokanten Frage auf den Grund: „Kann ich als gelähmter Mensch noch Glück empfinden?“ Mit seiner Offenheit, Visionen und Einstellungen versucht Seebacher darzustellen, dass Glück keine Frage der Umstände, sondern der Haltung zum Leben ist.
Erlöse aus den ersten beiden Vorträgen übergab Walter Seebacher vor kurzem an die Steirische Kinderkrebshilfe sowie an Bernd Schnur. Der 26-jährige Hartberger ist nicht nur querschnittgelähmt, sondern hat innerhalb eines Jahres auch beide Elternteile verloren. Musikalisch begleitet wird der Abend von Seebachers „Family Band“ sowie dem Quartett „Just- 4Friends“. Mittwoch, 22. Oktober, Öblarner Haus für alle. Beginn ist um 19 Uhr. Ticketreservierung unter 0664/8600300 (WhatsApp oder telefonisch) bzw. tickets@kultur.st.