Wie Gemeinden ihre Zentren wiederbeleben können, war Thema der Ortskern-Akademie in Trofaiach. Als Vorzeigebeispiel diente unter anderem die Gemeinde St. Gallen.
In viele Gemeinden findet das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben an ihren Rändern ...
Wie Gemeinden ihre Zentren wiederbeleben können, war Thema der Ortskern-Akademie in Trofaiach. Als Vorzeigebeispiel diente unter anderem die Gemeinde St. Gallen.
In viele Gemeinden findet das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben an ihren Rändern statt, wo sich der Handel konzentriert, während die Zentren zusehends verkümmern. Vor kurzem haben sich mehr als 70 Teilnehmende, unter ihnen 30 Bürgermeister, mit Experten bei der dritten Ortskern-Akademie in Trofaiach auf Einladung der Abteilung 17 ausgetauscht. Stefan Spindler arbeitet seit drei Jahren als Ortskern-Koordinator an starken Zentren für die Steiermark. In mehr als 100 Fällen wurden Gemeinden seither unterstützt, mehr als 400 Veranstaltungen gab es. Als allgemeine Faustregel dabei gilt: „Es gibt nicht die eine Lösung, aber eine Vielzahl an Werkzeugen.“ Auch Bürgermeister Armin Forstner stellte in Trofaiach die Initiativen für den Ortskern von St. Gallen vor. Die Gemeinde ging selbst mit gutem Beispiel voran, revitalisierte das leerstehende Gericht zum Marktgemeindeamt und etablierte in der früheren Bank gegenüber ein Gesundheitszentrum. Um das Ortszentrum trotz begrenztem Parkraum attraktiv zu machen, wurde in kurzer Entfernung ein naturnaher Parkplatz samt E-Tankstelle eingerichtet.