Event-Highlight für Motorsportfans: Gestern startete die „Planai-Classic“.
58 Fahrzeuge, 330 Kilometer, 36 Sonderprüfungen, davon vier auf gesperrten, winterlichen Bergstraßen und drei auf Golfplätzen: Die diesjährige Auflage der ...
Event-Highlight für Motorsportfans: Gestern startete die „Planai-Classic“.
58 Fahrzeuge, 330 Kilometer, 36 Sonderprüfungen, davon vier auf gesperrten, winterlichen Bergstraßen und drei auf Golfplätzen: Die diesjährige Auflage der Planai-Classic wartet mit zahlreichen Neuerungen auf. Eine davon: Die Baujahrsgrenze wird nach hinten verschoben, und zwar auf den Jahrgang 1976. Dementsprechend groß war auch der Andrang auf die Plätze der Teilnehmerliste, die schließlich mit 58 Teams gefüllt wurde. Erstmals im Winter mit dabei sind Margarita und Magdalena Voglar (Alfa Romeo Giulia TI), das Siegerteam der letztjährigen Ennstal-Classic. Neben Motorsportlegende Hans Joachim “Striezel” Stuck (Porsche 912) sind natürlich auch die Planai-Classic-Titelverteidiger Hansi Mlcoch und Martin Laaha (Volvo 121) am Start. Die ältesten Autos im Feld fahren Jonas und Gunter Lach (Austin Seven Ulster Special, Baujahr 1932) sowie Johann und Gabi Kofler (Healey Silverstone, Baujahr 1950). Der Start fand gestern im winterlichen Gröbming statt. Am heutigen Freitag dürfen sich Zusehende über die Night-Challenge auf der Trabrennbahn Gröbming mit Musik und umfangreichem Showprogramm freuen. Am morgigen Samstag geht es auf die Planai zur Bergprüfung. Zusehende können per Gondel bis zur Mittelstation fahren. Die Siegerehrung findet in der Hohenhaus-Tenne in Schladming statt.
Die Oldtimer-Rallye „Planai-Classic“ ist seit mehr als zweieinhalb Jahrzehnten ein Besuchermagnet in der Tourismusregion Schladming-Dachstein. Dieses Jahr geht sie bereits zum 28. Mal über die Bühne. „Die Planai-Classic ist für uns eine wichtige Traditionsveranstaltung und hat für die gesamte Region auch eine hohe touristische Bedeutung“, betont Mathias Schattleitner, Geschäftsführer der Erlebnisregion Schladming-Dachstein: „Die attraktiven Etappen und zahlreichen Hotspots liefern alljährlich großartige Winterbilder, insbesondere die spektakulären Panoramafahrten stoßen auf großes Interesse bei Medien aus ganz Europa. Dazu kommen zahlreiche Postings und Likes auf den diversen Social-Media-Plattformen.“