Nach Jahren der Pause lud der ÖKB Schladming am vergangenen Wochenende wieder zu einem Ausflug ein, der in den Raum Udine-Cividale in Oberitalien und den Raum Triest in Slowenien führte. 39 Mitglieder des Vereines nahmen daran teil.
Von ...
Nach Jahren der Pause lud der ÖKB Schladming am vergangenen Wochenende wieder zu einem Ausflug ein, der in den Raum Udine-Cividale in Oberitalien und den Raum Triest in Slowenien führte. 39 Mitglieder des Vereines nahmen daran teil.
Von Schladming ging es über die Tauernautobahn bis nach Tarvis und von dort über den Predilpass nach Bovec ins Restaurant Sovdat. Weiter ging es nach Fort Hermann und zur Festung Kluze, die ein wichtiges Denkmal der Verteidigung vor türkischen Einfällen, der Napoleonischen Armee und den Angriffen des Ersten Weltkrieges ist. Der Besuch im Weingut und Resort Il Roncal in Cividale ließ die Stimmung nach dem doch etwas gedämpften Besuch der Festung wieder aufhellen.
Die erste Station am zweiten Tag war das Schloss Miramare bei Triest, ein historisches Herrenhaus mit originalen Möbeln. Es liegt auf einer Felsenklippe der Bucht von Grignano an der Adria und wurde zwischen 1856 und 1860 für Erzherzog Ferdinand Maximilian von Österreich, den Bruder Kaiser Franz Josephs I. und ab 1864 Kaiser von Mexiko, sowie seine Gattin Charlotte von Belgien erbaut und spiegelt in vielen Bereichen die große Liebe Maximilians zum Meer wider. Nach einer Stadtführung in Triest folgte die Fahrt zur Festung Muggia.
Am dritten Tag ging es von Udine nach Kobarid ins dortige Museum und einem Besuch im Beinhaus. Die darauffolgende Fahrt über den Vsic-Pass brachte die Schladminger über Kranjska Gora weiter ins Bunkermuseum am Wurzenpass, wo Museumsbetreuer und -leiter Oberst i. R. Andreas Scherer ausführlich berichtete. Gulasch aus der Gulaschkanone und anderes gab es zur Stärkung, viele nützten auch die Fahrt mit einem Panzer.
Danach ging es über Villach und die Tauernautobahn zurück nach Schladming. Obmann Eduard Heidlmayer dankte den Organisatoren Ernst Windberger, Franz Schaffer und Andreas Trummer für ihr Engagement.