Mit Katharina Pesendorfer-Rocha erweitert sich das Ärzteteam rund um Copraxis-Betreiber Josef Penatzer.
Im Facharztzentrum „Copraxis“ in Schladming, bieten Wahlärzte spezialisierte medizinische Betreuung in den Bereichen Innere ...
Mit Katharina Pesendorfer-Rocha erweitert sich das Ärzteteam rund um Copraxis-Betreiber Josef Penatzer.
Im Facharztzentrum „Copraxis“ in Schladming, bieten Wahlärzte spezialisierte medizinische Betreuung in den Bereichen Innere Medizin und Kardiologie, Gastroenterologie und Hepatologie, Unfallchirurgie und Orthopädie. Die Patienten profitieren von individueller Therapieplanung und umfassender Versorgung. Mit Katharina Pesendorfer-Rocha wird nun auch die Neurologie abgedeckt. Geboren und aufgewachsen im Salzkammergut, entdeckte Katharina Pesendorfer-Rocha schon früh ihre Leidenschaft für die Medizin. Ihr Medizinstudium absolvierte sie an der Universität Innsbruck, wo sie sich schnell für die Neurologie begeisterte – die faszinierende Welt des Nervensystems und dessen Bedeutung für den menschlichen Körper zogen sie in ihren Bann.
Nach dem Abschluss arbeitete sie in den Tirol-Kliniken und absolvierte ihre Ausbildung zur Allgemeinmedizinerin. Doch ihr Interesse zur Neurologie blieb, und so setzte sie ihre Facharztausbildung in Schwarzach im Pongau fort. In dieser Zeit sammelte sie wertvolle Erfahrungen, vor allem in der Notaufnahme und auf der Bettenstation, wo sie verschiedenste neurologische Krankheitsbilder betreute.
Seit 2023 ist Pesendorfer-Rocha als neurologische Konsiliarärztin im Rehazentrum in Gröbming tätig und seit September nun auch in der „Copraxis“ in Schladming. Diese enge Zusammenarbeit bringt einen großen Mehrwert für die Bevölkerung des Ennstals. Mit dem Ausbau der neurologischen Versorgung in der Region erhalten die Bewohner ausreichend Zeit für Besprechungen und eine fundierte Therapieplanung.
Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist der ganzheitliche Ansatz, der die Schulmedizin mit komplementären Ansätzen verbindet. Besonders bei chronischen Schmerzerkrankungen setzt die Neurologin auf diese integrative Methode, um die bestmöglichen Therapieergebnisse zu erzielen und ihren Patienten eine bessere Lebensqualität zu bieten.
Zu den von ihr angebotenen Leistungen zählen neben der C-Duplexsonographie, die zur Untersuchung der hirnversorgenden Arterien dient, auch die Nervenleitgeschwindigkeitsmessung
(NLG) und die Elektromyographie (EMG). Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Schlaganfallprävention. Durch gezielte Vorsorgeuntersuchungen können Gefäßerkrankungen wie Arteriosklerose frühzeitig erkannt und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, um das Risiko von Schlaganfällen zu minimieren.
Terminvereinbarungen sind online unter www.copraxis.at oder telefonisch unter der Nummer 038687/23624 jeweils Montag und Dienstag von 8 bis 15 Uhr möglich.