Rund 1.500 Musikerinnen und Musiker aus aller Welt trafen sich wieder zum gemeinsamen Musizieren in der Region Schladming-Dachstein
Die 26. Ausgabe der Mid EU-ROPE startete bereits am Dienstag im Congress Schladming mit einem fulminanten Eröffnungskonzert des ...
Rund 1.500 Musikerinnen und Musiker aus aller Welt trafen sich wieder zum gemeinsamen Musizieren in der Region Schladming-Dachstein
Die 26. Ausgabe der Mid EU-ROPE startete bereits am Dienstag im Congress Schladming mit einem fulminanten Eröffnungskonzert des Polizeiorchesters Bayern gemeinsam mit der Michigan Marching Band. Die Region stand auch heuer wieder ganz im Zeichen der Blasmusik in all ihrer Vielfalt. Über 1500 Musikerinnen und Musiker aus mehr als 15 Nationen, 36 Formationen und 42 Open-Air-Konzerte brachten die Bühnen in Schladming und Haus im Ennstal erneut zum Klingen.
Zu den Höhepunkten des Festivals zählt die „Lange Nacht der Musik“ am Donnerstag, dem 10. Juli, bei der sich die Schladminger Innenstadt in ein großes, belebtes Stadtfest verwandelte. Am Freitag (11. 7.) folgt ein weiterer Höhepunkt mit der Rückkehr der eindrucksvollen Marschshow „Schladming Tattoo“ im Planai-Stadion. Ein besonderes Highlight: der Auftritt der renommierten University of Michigan Marching Band, bekannt für ihre energiegeladenen Shows aus amerikanischen Football-Stadien. Ergänzt wird das Programm durch die Militärmusik Oberösterreich, die Musikkapelle Stein an der Enns und den Spielmannszug der Vielharmonie Kirchlinteln. Darüber hinaus gibt es wieder viel mehr Musik aus aller Welt live zu erleben – bei Konzerten im Congress Schladming und Kirchenkonzerten in Haus im Ennstal.
Große Dankbarkeit für 26 Ausgaben der Mid EUROPE
Der Tourismusverband Schladming-Dachstein blickt mit gro- ßer Dankbarkeit auf 26 Ausgaben der Mid Europe zurück, in denen Schladming und Haus im Ennstal zur Bühne für Blasmusik aus aller Welt wurden. Unzählige Musikerinnen und Musiker fanden hier Inspiration, und das Festival hat weit über die Region hinaus gewirkt.
Die Mid Europe findet in diesem Jahr zum letzten Mal in ihrer bisherigen Form statt. Aufgrund der in den letzten Jahren stark veränderten Rahmenbedingungen hat die Kommission des Tourismusverbandes Schladming-Dachstein einstimmig beschlossen, das Festivalformat neu zu denken. Diese Entscheidung wurde schweren Herzens und mit Bedauern getroffen. Gleichzeitig schafft dieser Schritt auch Raum für neue Ideen und Formate, die künftig gemeinsam mit Partnern weiterentwickelt werden sollen.
Ein großer Dank gilt allen, welche die Mid EUROPE über die Jahre begleitet und geprägt haben: Johann und Verena Mösenbichler, Kurt Pfleger, allen Helferinnen und Helfern, den Musikerinnen und Musikern, unseren Partnern – und vor allem auch dem treuen Publikum.