Meisterschaftsauftakt in der Unterliga Nord A
08.08.2025 SportAcht Bezirksmannschaften sorgen für Derbyflut. SV Lassing und WSV Liezen gehören zu den Titelfavoriten, Aufsteiger SU Wörschach und ESV Selzthal gehen optimistisch in die Saison.
Fünf Spiele stehen am morgigen Samstag zum Saisonstart in der ...
Acht Bezirksmannschaften sorgen für Derbyflut. SV Lassing und WSV Liezen gehören zu den Titelfavoriten, Aufsteiger SU Wörschach und ESV Selzthal gehen optimistisch in die Saison.
Fünf Spiele stehen am morgigen Samstag zum Saisonstart in der Unterliga Nord A auf dem Programm. Mit acht Mannschaften hat der Bezirk Liezen im kommenden Spieljahr ein Übergewicht gegenüber dem Mürztal und damit warten auf die heimischen Teams auch eine Vielzahl von Derbys. Als erster Titelfavorit wird von den Vereinsvertreten SC St. Barbara gehandelt und von Bezirksseite werden Oberligaabsteiger SV Lassing und WSV Liezen die besten Chancen auf den Titelgewinn eingeräumt. Zum Auftakt kommt es am morgigen Samstag mit Beginn um 17 Uhr gleich zum Spitzenspiel zwischen SC St. Barbara und WSV Liezen. WSV-Trainer Kristijan Maleta sieht im Gespräch mit dem „Ennstaler“ der kommenden Meisterschaft zuversichtlich entgegen: „Mit den Neuzugängen haben wir sicher an Qualität gewonnen und auch in der Breite sind wir gegenüber der Vorsaison um einiges besser aufgestellt. Die Partie gegen SC St. Barbara ist für uns gleich ein echter Gradmesser. Wir wollen natürlich zumindest einen Punkt vom Mürztal mit nach Hause nehmen. Eine Niederlage wäre aber auch kein Beinbruch, in diesem Fall würde der Druck auf uns geringer werden. Unser Saisonziel ist ein Platz unter den Top-4.“ Drei weitere Spiele werden morgen, Samstag, ebenfalls um 17 Uhr angepfiffen. Im einzigen Bezirksderby der Auftaktrunde stehen sich SV Haus und FC Gaishorn gegenüber. Der Hauser Sportchef Roman Lackner blickt der Meisterschaft optimistisch entgegen: „Wir konnten unseren Kader zum großen Teil halten und haben mit dem Comeback des ehemaligen Regionalligaspielers Arno Pilz eine echte Verstärkung bekommen. Obwohl Gaishorn eine gute Mannschaft ist, hoffe ich, dass wir zum Saisonbeginn gleich den ersten Sieg feiern können. Saisonziel ist wie im vergangenen Spieljahr ein Platz im gesicherten Mittelfeld.“ Der FC Landl, seines Zeichens die beste Bezirksmannschaft der Vorsaison, empfängt Turnau. „Zu Hause wollen wir natürlich mit drei Punkten anschreiben. Leicht wird das Unterfangen gegen den ambitionierten Aufsteiger aber nicht. Ich denke, dass es für uns grundsätzlich schwerer wird als im ersten Unterliga-Nord-A-Jahr.
So gesehen wären wir mit einem Platz zwischen fünf und acht auch zufrieden“, sagt FC-Landl-Obmann Josef Taschner. Für Aufsteiger ESV Lok Selzthal steht beim Debüt in der Unterliga Nord A das Heimspiel gegen Breitenau auf dem Programm. Lok-Sektionsleiter Gerald Galle freut sich auf das erste Match in der höheren Klasse: „Ich hoffe, dass wir gleich in die Gänge kommen und etwas Zählbares mitnehmen können. Vorrangiges Ziel ist es, so schnell als möglich in der Unterliga Nord anzukommen. Am Saisonende wären wir mit einem Platz zwischen sechs und zehn zufrieden.“
Im letzten Samstag-Spiel ist um 18 Uhr der SV Trieben bei Pernegg zu Gast. Triebens sportlicher Leiter Hannes Danklmaier sagt im Gespräch mit dem „Ennstaler“ zur Situtaion: „Wir haben leider nur einen sehr kleinen Kader und können Ausfälle schwer verkraften. Ich hoffe, dass wir in Pernegg halbwegs komplett antreten können, dann ist sicherlich einiges möglich. Auf Saisonsicht gesehen, müssen wir in unserer Lage von Spiel zu Spiel schauen. Wenn wir aber von ärgeren Verletzungen verschont bleiben, denke ich, dass wir im ersten Drittel mitspielen können.“
Die restlichen zwei Spiele der ersten Runde gehen am Sonntag um 17 Uhr über die Bühne. SV Lassing steht nach der Rückkehr in die Unterliga Nord A das Heimspiel gegen SV Stanz ins Haus. Die Lassinger gehören zu den engen Titelanwärtern und gehen so auch als klarer Favorit in das Match gegen die Mürztaler. Für die Prommer-Elf wäre es nach 26 Spielen der erste Sieg. Gebiestsliga-Meister SU Wörschach muss bei der Unterliga-Premiere auswärts gegen SV Thörl antreten. Wörschach-Coach Armin Bleiwerk sieht dem ersten Spiel entspannt entgegen: „Meine Einstellung hat sich nicht geändert. Wie in der Gebietsliga möchte ich auch in der höheren Klasse jedes Spiel gewinnen. Thörl ist sicher in der Favoritenrolle, aber ich sehe durchaus Chancen, zumindest nicht als Verlierer vom Platz zu gehen. Ein Saisonziel nenne ich vorerst nicht, nach fünf bis sechs Runden werden wir schauen, wie es aussieht.“
Nachstehend die Ergebnisse der letzten Vorbereitungsspiele: WSV Liezen – SV Stein/E. 4:3, SV Haus – FSV Öblarn 6:6, FC Gaishorn – Weißkirchen 2:0, SU Wörschach – TUS Gröbming 0:1, WSV Liezen – SV Stainach/Grimming 5:1, SV Trieben – ASV Bad Mitterndorf 0:2, Altenmarkt – FC Ramsau 6:2, Gosau – Bad Mitterndorf II 2:1, SV Rottenmann – TUS Gröbming 1:2, SV Stein/E. – SV Admont/Hall 4:1.