Jeder Mensch hinterlässt Spuren. In Gröbming kann man dies nun in einem Raum voller Farben tun – und das „ohne dafür bewertet zu werden“, sagt Malort-Leiterin Angelika Mayerhofer.
Anfang September hat der Malort in ...
Jeder Mensch hinterlässt Spuren. In Gröbming kann man dies nun in einem Raum voller Farben tun – und das „ohne dafür bewertet zu werden“, sagt Malort-Leiterin Angelika Mayerhofer.
Anfang September hat der Malort in Gröbming eröffnet. Im Bezirk Liezen sei er der einzige seiner Art, so Angelika Mayerhofer, denn Malorte folgen einem besonderen Konzept: jenem von Arno Stern. Der Pädagoge und Forscher verstarb im Vorjahr im Alter von einhundert Jahren und ermöglichte durch seine Herangehensweise eine völlig freie Entwicklung der malerischen Gestaltung, ohne einzuengen, ohne vorzuschreiben.
Der eigenen Spur folgen
Die Wand ist gerade. Die Wiese ist grün, der Himmel blau. „Vorschreibungen wie diese sind das Grundübel der Gesellschaft. Das hat Arno Stern erkannt“, sagt Angelika Mayerhofer, weshalb „im Malort jeder seiner eigenen Spur folgen darf“, wie die Leiterin betont. Gemalt wird mit guter Beleuchtung, hochwertigen Farben und Pinseln und mit viel Liebe zum Detail. Die Zielgruppe selbst sei breit gefächert, betont Mayerhofer, denn „jeder ist willkommen“, sagt sie. So findet das Malen auch in bunten, altersgemischten Gruppen statt. Innerhalb der Gruppe widme sich jeder seinen eigenen Werken, „durch die man nicht immer anderen etwas mitteilen möchte. Man malt, um zu malen“, so Mayerhofer, die die Tätigkeit selbst in den Mittelpunkt stellt. Schließlich sei das Beglückende am Malen, das Erleben der eigenen Fähigkeiten.
Kennenlerntermin vereinbaren
Eine Bewertung seiner Werke erfahre hier niemand, wie die Leiterin den Kern des Konzeptes unterstreicht. Ganz im Gegenteil: „Hier kann jeder seinen eigenen Ausdruck auf das Papier bringen“, so die Leiterin. Möglich ist dies für alle Gruppenmitglieder jeden Donnerstagnachmittag, Freitagnachmittag und Samstagvormittag. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, ebenso wie ein näheres Kennenlernen des Konzepts und der Räumlichkeiten nach Terminvereinbarung. Kontakt: info.malort@ gmx.at oder telefonisch unter 0650/3214702 (Angelika Mayerhofer).