Gesundheits- und Pflegeberufe sind spannend und vielfältig – der Bedarf an qualifiziertem Personal hoch! Karin Pesl-Ulm, zuständig für die Schulen für Gesundheitsberufe des Landes Steiermark, über das breitgefächerte Ausbildungsangebot.
...
Gesundheits- und Pflegeberufe sind spannend und vielfältig – der Bedarf an qualifiziertem Personal hoch! Karin Pesl-Ulm, zuständig für die Schulen für Gesundheitsberufe des Landes Steiermark, über das breitgefächerte Ausbildungsangebot.
Welche Ausbildungen gibt es an den Schulen für Gesundheitsberufe des Landes Steiermark?
Wir bieten Grundausbildungen im Bereich Pflege in der Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz an. Zudem Diplomausbildungen in der Operationstechnischen Assistenz und der Medizinischen Fachassistenz, die es ab Herbst 2026 mit einer neuen Fächerkombination aus Operations-, Röntgen,- und Gipsassistenz geben wird. Einzelne Lehrgänge in den medizinischen Assistenzberufen wie Desinfektions-, Labor-, Gips-, Obduktions-, Operations-, Ordinations- und Röntgenassistenz sind auch beliebt. Die 3-jährige Operationstechnische Assistenz, als fachspezifische Alternative zum klassischen Pflegeberuf, ist eine neue Berufsausbildung. Damit kann man in den verschiedensten Operationsbereichen aller chirurgischen Fachgebiete, in der Notfallambulanz, dem Schockraum, der Endoskopie sowie in der Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte arbeiten.
Um speziell Jugendliche nach der 8. Schulstufe für einen Berufseinstieg in die Pflege zu begeistern, gibt es die Ausbildung Fachschule mit integrierter Pflegeassistenzausbildung. Neben den erworbenen Qualifikationen der Fachschule schließen die Jugendlichen mit einer Berufsausbildung in der Pflegeassistenz ab.
Für Erwachsene, die sich für eine Heimhilfe Ausbildung interessieren und zuvor ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten, haben wir die Heimhilfe Plus + Ausbildung maßgeschneidert. Diese Kombination aus vorgelagertem Sprachkompetenztraining und anschließender Heimhilfeausbildung erleichtert jenen, welche die deutsche Sprache bereits können, aber für die Ausbildung verbessern möchten, den Einstieg in diese Berufslaufbahn.
Auch neu, ab 2026, ist die Ausbildung Diplomsozialbetreuung Altenarbeit im Bereich der Sozialbetreuungsberufe und für Fachkräfte bieten wir Weiterbildungen wie „Palliativpflege“, „Geriatrische Pflege“, „Praxisanleitung“, „Pflege bei psychiatrischen Erkrankungen“ und „Kinder- und Jugendpflege“ an.
Wo kann man sich über Gesundheitsausbildungen informieren?
In unserer Beratungsstelle für Gesundheitsausbildungen in Graz! Das Team berät und informiert über Aufgabenbereiche und Berufsmöglichkeiten der Gesundheitsberufe in persönlichen Gesprächen, in Workshops an Schulen sowie auf Veranstaltungen. Ich würde sagen, es gibt so gut wie für jede Altersgruppe und Biografie eine passende Ausbildung in einem Gesundheitsberuf!
Dr. Karin Pesl-Ulm ist Leiterin des Referates Gesundheitsausbildungen.
Gut zu wissen:
➭ Ausbildungsangebote steiermarkweit
➭ in Vollzeit oder berufsbegleitend
➭ sämtliche Grundausbildungen kostenfrei
➭ Pflegeausbildungsbeitrag von 630 Euro monatlich möglich
Jetzt informieren und online bewerben auf:
www.gesundheitsausbildungen.at