Extremschwimmer Josef Köberl schreibt Geschichte: 41 Kilometer durch 13 Grad kaltes Wasser – vierter Meilenstein auf dem Weg zu den Ocean‘s Seven.
Der Grundlseer Josef Köberl hat erneut bewiesen, dass ihn weder eisiges Wasser noch Quallen ...
Extremschwimmer Josef Köberl schreibt Geschichte: 41 Kilometer durch 13 Grad kaltes Wasser – vierter Meilenstein auf dem Weg zu den Ocean‘s Seven.
Der Grundlseer Josef Köberl hat erneut bewiesen, dass ihn weder eisiges Wasser noch Quallen aufhalten können: Vor kurzem durchquerte der Extremschwimmer als erster Österreicher den berüchtigten Nordkanal zwischen Nordirland und Schottland – und das in beeindruckenden 14 Stunden, 5 Minuten und 40 Sekunden.
Die 41,21 Kilometer lange Strecke – ursprünglich etwa 35 Kilometer, aber durch die Strömung verlängert – forderte Köberl alles ab. Bei nur 13 Grad Wassertemperatur, gegen starke Gegenströmungen und unter ständigem Quallenkontakt kämpfte er sich von Kirckere nach Portpatrick. „Es war ein Kampf – gegen Kälte, Übelkeit, Quallen und den eigenen Kopf“, sagt Köberl. „Eine Löwenmähnenqualle traf mich frontal auf die Brust. Ich wurde langsamer, mir war übel – aber ich hörte nicht auf.“ Die letzten Meter gerieten zum regelrechten Überlebenskampf. Die Tide drückte ihn gegen die schottischen Klippen – zurück zum Begleitboot konnte er nicht mehr schwimmen. „Erst eine Welle hat mich befreit. Ich war am Boot komplett fertig – körperlich wie mental“, berichtet Köberl erschöpft, aber erleichtert. Begleitet wurde der Schwimmer von einem erfahrenen Team, darunter Pádraig Mallon von Infinity Channel Swimming, Barbara Anderl sowie einem offiziellen Beobachter der Irish Long Distance Swimming Association (ILDSA).
Vierter Schritt zu den Ocean‘s Seven
Mit der erfolgreichen Durchquerung des Nordkanals hat Köberl nun vier von sieben legendären Langstreckenschwimmen der sogenannten Ocean‘s Seven gemeistert. Zuvor hatte er bereits den Ärmelkanal (2015), die Straße von Gibraltar (2023) sowie die Cookstraße in Neuseeland (2025) bewältigt. Nun fehlen ihm nur noch der Catalina-Kanal (Kalifornien, geplant für September 2025), der Kaiwi-Kanal (Hawaii) und die Tsugaru-Straße (Japan). Sollte er diese drei Herausforderungen ebenfalls meistern, wäre er der erste Österreicher, der die Ocean‘s Seven vollendet.