Das Krautmoor soll wieder zu einem lebendigen Ökosystem werden. Vergangene Woche kamen Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Grünen-Klubobfrau Sandra Krautwaschl zum Lokalaugenschein nach Bad Mitterndorf.
Moore sind ein seit der ...
Das Krautmoor soll wieder zu einem lebendigen Ökosystem werden. Vergangene Woche kamen Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Grünen-Klubobfrau Sandra Krautwaschl zum Lokalaugenschein nach Bad Mitterndorf.
Moore sind ein seit der Eiszeit gewachsener CO2-Speicher und „leisten einen unschätzbaren Beitrag sowohl für den Klimaschutz als auch zur Erhaltung der Artenvielfalt“, betonte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler bei ihrem Besuch im Krautmoor in Bad Mitterndorf. Denn intakte Moore sind in der Lage, mehr Kohlenstoff als jedes andere Ökosystem der Welt zu speichern. Im Vergleich: Allein die zehn Zentimeter dicke Torfschicht eines Moores bindet gleich viel Kohlendioxid wie die Biomasse eines 100-jährigen Waldes. Gleichzeitig dienen Moore auch als Heimat gefährdeter Tiere und Pflanzen. Für Grünen-Klubobfrau Sandra Krautwaschl ist die Renaturierung des Krautmooses von Familie Marchner daher „ein Herzensprojekt“, wie sie sagt: „Wir betreiben hier echten Klimaschutz und zeigen, wie Naturschutz und Landwirtschaft zusammengedacht werden können.“ Dass dies auch außerhalb von Bad Mitterndorf gelingen kann, zeigt der kürzlich ausgeschriebene Renaturierungspreis der steirischen Grünen: Steiermarkweit wurden 103 Projekte eingereicht, darunter fünf aus dem Bezirk Liezen.