Unter dem Motto „Achtung! Schau genau: Wo ist der tote Winkel?“ haben die Paltentaler Splitt- und Marmorwerke
430 Volksschulkinder aus neun Gemeinden auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam gemacht.
Das Gefahrenpotenzial, ...
Unter dem Motto „Achtung! Schau genau: Wo ist der tote Winkel?“ haben die Paltentaler Splitt- und Marmorwerke
430 Volksschulkinder aus neun Gemeinden auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam gemacht.
Das Gefahrenpotenzial, das durch die toten Winkel an LKWs ausgeht, führt immer wieder zu schweren Unfällen im Straßenverkehr. „Es ist sowohl für die Opfer und deren Angehörige furchtbar, wenn Verkehrsunfälle im Zusammenhang mit toten Winkeln geschehen, als auch für die LKW-Lenker eine immense emotionale Belastung. Man kann gar nicht früh genug aufklären und durch Prävention ein Bewusstsein bei Kindern schaffen, das zu mehr Vorsicht und geringerem Unfallrisiko führt“, so Dina Lesjak, Geschäftsführerin der Paltentaler Splitt- & Marmorwerke. Daher wurde auf ihre Initiative hin nach den Volksschulen in Aigen und Admont nun auch in Stainach, Wörschach, Öblarn, Liezen und Rottenmann sensibilisiert. So konnten insgesamt 430 Kinder der 3. und 4. Klassen im Führerhaus eines LKWs des Unternehmens Platz nehmen und dabei selbst erkennen, wie eingeschränkt die Sicht des Lenkenden sein kann. Gemeinsam mit Polizei und Experten für Verkehrserziehung wurde auf anschauliche Weise erklärt, wie wichtig Aufmerksamkeit im Straßenverkehr ist. Für Dina Lesiak würde die spielerische Erfahrung das Verstehen des Themas erleichtern und bleibe damit nachhaltig in Erinnerung, denn „wenn man im LKW sitzt und plötzlich alle Schulkollegen aus dem Blickfeld verschwinden, ist das ein Aha-Erlebnis für die Kinder.“