Jeder kann eine Krippe bauen
29.11.2024 RegionalesÜber tausend Krippen sind beim Krippenbauverein Stein an der Enns in den letzten 25 Jahren unter fachmännischer Anleitung entstanden. Die Ausstellung findet heuer erstmals über mehrere Wochenenden im Vereinsheim statt.
Nach ...
Über tausend Krippen sind beim Krippenbauverein Stein an der Enns in den letzten 25 Jahren unter fachmännischer Anleitung entstanden. Die Ausstellung findet heuer erstmals über mehrere Wochenenden im Vereinsheim statt.
Nach einem kurzen Intermezzo im Modellbau ist Barazzutti zum Krippenbau gekommen. Die Begeisterung für dieses Kunsthandwerk lässt ihn seit Jahrzehnten nicht mehr los. Im Jahr 1999 gründete er gemeinsam mit Obmann Gerald Gerhardter den Krippenbauverein Stein an der Enns. Beide Gründungsväter leiten heute noch die Geschicke und mittlerweile zählt der Verein an die hundert Mitglieder. Jedes Jahr werden mehrere Kurse sowohl für Kinder als auch für Erwachsene angeboten. Vom achtjährigen Kind bis über Neunzigjährige begeistern sich für den Krippenbau. Der Andrang ist groß und die Kurse sind für die nächsten Jahre bereits ausgebucht. Die Faszination erfasst jeden, der einen Kurs besucht, sind sich Gerhardter und Barazzutti einig. „Die meisten Teilnehmer kommen früher und wollen nach vier Stunden noch immer nicht aufhören, geschweige denn eine Pause machen“, erzählt Krippenbaumeister Adi Barazzutti. Es sei interessant zu beobachten, welche emotionale Bindung man zu dem Werkstück im Laufe der Kursabende aufbaut. „Manche Teilnehmer behaupten von sich aus, sie hätten zwei linke Hände. Am Ende kommt aber bei jedem ein Kunstwerk heraus“, versucht Gerhardter die Faszination zu erklären. Das Geheimnis liegt wohl auch am Einfühlungsvermögen des Kursleiters, der mit fachmännischer Anleitung den Teilnehmern zur Seite steht. Rund 60 Stunden Arbeit stecken in einer Krippe und das Werken eignet sich auch als Therapie, wie der Obmann weiß: „Du kommst auf ganz andere Gedanken und das kann heilsam sein. Die Arbeit eignet sich zur Trauerbewältigung ebenso wie für chronisch kranke Menschen.“ Auch die Lebenshilfe war bereits mit beeinträchtigten
Menschen zu Gast und jeder hat seine Wunschkrippe fertiggestellt. „Wenn jemand keine Krippe zusammenbringt, ist der Kursleiter schuld“, stellt Barazzutti hohe Ansprüche an sich selbst.
Jährlicher Höhepunkt des Vereins ist die Krippenausstellung. Jede in den Kursen gebaute Krippe wird ausgestellt, das sind heuer an die hundert Krippen aus den letzten zwei Jahren. Erstmals findet die Ausstellung im Vereinsheim, im oberen Stock der Volksschule in Stein an der Enns statt. Mit Mitteln von Leader und viel Eigenleistung wurde es dafür entsprechend umgebaut.
Der „Ennstaler“ durfte die Ausstellung vorab besuchen und erhielt Einblicke in die Bandbreite. Filigran und detailreich in den unterschiedlichsten Variationen präsentieren sich die einzelnen Kunstwerke. Nachbauten von Almhütten oder Höfen sind ebenso dabei wie Wurzelkrippen oder orientalische. Selbst Osterkrippen seien wieder im Kommen, berichtet Barazzutti. Sie zeigen die Passion Christi von der Kreuzigung bis zur Auferstehung. Von 30. November bis 6. Jänner ist die Ausstellung jeden Samstag und Sonntag sowie an den Weihnachtsfeiertagen geöffnet. Bis 8. Dezember sind die Werke der Teilnehmer ausgestellt, danach dürfen sie zuhause aufgestellt werden. Ihren Platz bei der Ausstellung nehmen Krippen der Vereinsmitglieder ein. „Es lohnt sich also unsere Ausstellung zweimal zu besuchen“, schmunzelt Gerald Gerhardter. Von Beginn an wird penibel Buch über die Kurse geführt. An die 1300 Krippen sind unter der Leitung von Adi Barazzutti entstanden. Wie viel er selbst gebaut hat, kann er nicht genau beziffern, mehrere hundert dürften es wohl sein. Eine Auswahl zeigt der Krippenbaumeister in seiner privaten Ausstellung jeden Freitag zwischen 13. Dezember und 31. Jänner.