JAHRESRÜCKBLICK -FEBRUAR
10.01.2025Spannendes Skifliegen
Wetter- und Windbedingungen sorgen beim viertägigen Skiflug-Spektakel am Kulm in Bad Mitterndorf für Spannung. Letztendlich feiert das Publikum Stefan Kraft als Weltmeister.
Ski-Orientierungs-WM
Die ...
Spannendes Skifliegen
Wetter- und Windbedingungen sorgen beim viertägigen Skiflug-Spektakel am Kulm in Bad Mitterndorf für Spannung. Letztendlich feiert das Publikum Stefan Kraft als Weltmeister.
Ski-Orientierungs-WM
Die Weltmeisterschaften im Ski-Orientierungslauf gehen in Ramsau am Dachstein über die Bühne. Im Sprint siegt bei den Herren der Norweger Jorgen Baklid vor dem Bulgaren Stanimir Belomazhev. Bei den Damen gibt es einen Dreifachsieg für Schweden: Magdalena Olsson vor Elin Schagerstrom und Tove Alexandersson. Im Verfolgungswettkampf können die beiden Erstplatzierten ihre Position verteidigen. Baklid ist auch im Mitteldistanz-Rennen nicht zu schlagen, bei den Damen setzt sich Anna Ulvensoen (NOR) durch. Das vierte Gold holt sich Baklid beim Mix Relay mit seiner Staffelpartnerin Anna Ulvensoen.
Indische Pflegekräfte
Konnten aufgrund von Personalmangel vor zwei Jahren etwa ein Drittel der dringend benötigten Betten nicht belegt werden, liegt die Auslastung mittlerweile bei 90 Prozent bei Senecura in Schladming. Möglich wird das durch eine erweiterte Personalsuche – Menschen aus zwölf Nationen arbeiten dort unter einem Dach. Neben Menschen aus Osteuropa finden sich auch Pflegerinnen aus Indien.
Züge nach Admont
Mit der Eröffnung der Koralmbahn soll sich der Bahnverkehr in Österreich neu ordnen. Das hätte laut Insider-Informationen auch Auswirkungen auf den Regionalverkehr im Salzkammergut und im Ennstal. Statt einer Wartezeit in Selzthal könnte die Zeit genutzt werden, um Admont anzufahren.
Keine Förderung
Trotz Behandlung im Landtag gibt es weiterhin keine finanzielle Unterstützung für das Salzkammergut-Shuttle. Es handle sich um „unerfüllbare Förderkriterien“ in der Steiermark, kritisiert Grundlsees Bürgermeister Franz Steinegger. Das Trauntaxi, welches in ähnlicher Art und Weise in Oberösterreich verkehrt, werde nämlich unterstützt.
Leitspital wird Wahlkampfthema
Die steirischen Oppositionsparteien beziehen weiterhin klar Stellung. Gemeinsam mit der Bürgerinitiative BISS lädt die KPÖ zu einem Infoabend. O-Ton: Die Gesundheitspolitik sei ein „fehlgeleiteter Ansatz“. Die Grünen kündigen an, eine Machbarkeitsstudie für Rottenmann als Leitspital in den Landtag zu bringen, die FPÖ fordert den Gesundheitsplan 2025 einzustampfen. Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl hält an den Plänen fest und wünscht sich ein wenig „Unaufgeregtheit“ in der Diskussion.
Keine ÖEK-Änderung
Für ein großes Bauprojekt in Schladming müsste die absolute Entwicklungsgrenze im Örtlichen Entwicklungskonzept (ÖEK) verschoben werden. Während die Schladminger Volkspartei und die Mandatare rund um Hans-Moritz Pott für die Projektwerber eintreten, tritt die Bürgermeisterpartei „Liste Schladming Neu“ dagegen auf. Es werde die Änderung im ÖEK nicht durchbringen.
S chnellere Arbeitserlaubnis
Um den Personalengpass in der Pflege entgegenzuwirken, verspricht Karlheinz Kornhäusl raschere Verfahren für ausländische Pflegekräfte. Die Nostrifizierung (Anerkennung einer im Ausland abgeschlossenen Ausbildung) werde schneller vonstatten gehen. Bei Ländern mit europäischen Standards könnten laut Bundesregierung Nostrifizierungen entfallen.
Neuer Bezirkshauptmann
Der bisherige Expositurleiter von Gröbming, Nico Groger, wird neuer Bezirkshauptmann. Nach einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren entschied sich die Kommission einstimmig für den 55-Jährigen.
Sorge um ein „e“
Liezens Gemeinderat August Singer (LIEB) befürchtet, dass die Stadt ein Umweltprädikat verliert. Die Schuld sucht er bei der Grünen Umweltreferentin Jennifer Kolb. In mühseliger Arbeit habe man sich vier „e‘s“ der Energie Agentur verdient. Aufgrund von Versäumnissen drohe die Rückstufung.