Die Special Olympics veranstalteten vergangene Woche die „Inclusion Days“ in Schladming.
Mehr als 200 Special-Olympics-Sportler, Familienmitglieder und Betreuer aus ganz Österreich waren letzte Woche ins Ennstal gereist, um bei den „Inclusion ...
Die Special Olympics veranstalteten vergangene Woche die „Inclusion Days“ in Schladming.
Mehr als 200 Special-Olympics-Sportler, Familienmitglieder und Betreuer aus ganz Österreich waren letzte Woche ins Ennstal gereist, um bei den „Inclusion Days“ (vormals Familientage) dabei zu sein. Dabei standen Sportarten wie Klettern, Minigolf, Tennis, Bogenschießen, Stockschießen, Golf, Schwimmen, Reiten, MATP (Motor Activity Training Program) oder Yoga auf dem Programm. Daneben bot die Freiwillige Feuerwehr Schladming eine Leistungsshow ihrer Einsatzgeräte, die Schülerinnen der Skiakademie Schladming organisierten eine eigene Olympiade aus mehreren Stationen und im Kulinarwerk Fresh konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Team rund um Geschäftsführer Oliver Esterl ihre eigenen Kekse backen. Als Höhepunkt galt, wie jedes Jahr, das Doppelsitzerkart-Rennen, wo auf der obersten Ebene der Planai-Parkgarage ordentlich in die Gaspedale getreten wurde. Hauptsponsor Uniqa brachte die mehrfache Olympia- und WM-Medaillengewinnerin Marlies Raich nach Schladming. Die Ex-Skirennläuferin schaute bereits am Nachmittag beim Go-Kart-Fahren vorbei und machte aktiv bei den Yogaeinheiten in Rohrmoos mit. Am Abend stand sie dann über eine Stunde lang für Autogramm- und Fotowünsche zur Verfügung.