Im Wörschacher Moor, dem größten Feuchtgebiet im Ennstal, fanden Pflegemaßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt statt.
Durch die Zusammenarbeit vom Verein Vogelwarte, dem Naturschutzbund Ennstal und Ausseerland und der Berg- und Naturwacht konnten heuer ...
Im Wörschacher Moor, dem größten Feuchtgebiet im Ennstal, fanden Pflegemaßnahmen zum Erhalt der Artenvielfalt statt.
Durch die Zusammenarbeit vom Verein Vogelwarte, dem Naturschutzbund Ennstal und Ausseerland und der Berg- und Naturwacht konnten heuer im Wörschacher Moor wieder umfassende Pflegemaßnahmen auf dem rund 1,5 Hektar großen Feuchtgebiet durchgeführt werden. Gemeinsam wurden jungen Birken, Faulbaum und Kiefern entfernt, die andernfalls die Moorflächen überwuchern würden. Auch eine sanfte Mahd wurde vorgenommen. Dies sei gerade für die Renaturierung von Feuchträumen und Moorstandorten von zentraler Bedeutung, um die Lebensräume von seltenen Tier- und Pflanzenarten, wie dem Goldenen Schneckenfalter, Wachtelkönig und Orchideen, zu erhalten, heißt es von Seiten Berg- und Naturwacht Grimming-Donnersbachtal.