Der Verein vierglas.kultur stellt vor: Günther Paal, „Gunkl“, bildet gemeinsam mit Georg Breinschmid den Abschluss des „Gröbminger Kulturmontag 24“.
Günther Paal kam 1962 in Wien als Sohn einer ...
Der Verein vierglas.kultur stellt vor: Günther Paal, „Gunkl“, bildet gemeinsam mit Georg Breinschmid den Abschluss des „Gröbminger Kulturmontag 24“.
Günther Paal kam 1962 in Wien als Sohn einer Schirmmacherin und eines Schriftsetzers zur Welt. Er besuchte von 1972 bis 1975 das Bundesrealgymnasium Waltergasse, erlernte dann den Beruf eines Reprofotografen und arbeitete darüber hinaus als Kellner in verschiedenen Wiener Lokalitäten. Der Bruder konnte in der Kinderzeit Günthers Namen nicht richtig aussprechen und so wurde aus Günther bald Gunkl, was bis heute zuerst als Kose- und später als Künstlername geblieben ist. Die ersten musikalischen Schritte gelangen als Saxophonist der Band Wiener Wunder, die mit „Loretta“ einen Hit in den österreichischen Charts hatte und 1994 den Soundtrack zum Kinoerfolg „Muttertag“ beisteuerte. In weiterer Folge führte dies zur Zusammenarbeit mit Alfred Dorfers Auftrittsband, in der Gunkl Saxophon und E-Bass spielte. Sein kabarettistisches Debüt feierte Günther Paal 1994 in der Kulisse Wien mit dem Programm „Grundsätzliche Betrachtungen – anschaulich gemacht an kuriosen Einzelleistungen der Tücke des Alltags, was als Programmtitel vermutlich ein bisschen zu lang ist, zumal darin eine, sei‘n wir mal ehrlich, sehr unelegante Genitivkette enthalten ist“. Weitere 13 Programme sollten noch folgen. Spätestens seit Dorfers Satireshow „Dorfers Donnerstalk“ wurde Gunkl einem gro- ßen Publikum als „Experte für eh alles“ bekannt.
Weiters teilte Gunkl mit Titus Vadon, den Science Busters, Gerhard Walter, dem Johann-Strauss-Ensemble und dem Upper Austrian Jazz Orchestra die Bühne. Auch Film und Fernsehen kamen um den Tausendsassa nicht herum und so bekleidete er Rollen in „Müllers Büro“, „Kaisermühlen Blues“, „Muttertag“, „Freispiel“ oder auch „Ravioli“. Zahlreiche Preise vom „Freistädter Frischling“ über den „Deutschen Kleinkunstpreis“ bis hin zum „Österreichischen Kabarettpreis“ konnte Paal in seiner ereignisreichen Karriere einheimsen.
In Gröbming wird Gunkl mit dem Ausnahme-Bassisten Georg Breinschmid, die gemeinsam schon zwei Bücher verfasst haben, am Montag, dem 2. September um 20 Uhr im Kino Gröbming zu Gast sein.