Die diesjährige Grimming-Gesäuse-Classic am vergangenen Wochenende zog wieder Fans und Teilnehmer in ihren Bann.
Über 140 Teilnehmer und zahlreiche Zuschauer erlebten eine unvergessliche Oldtimer-Rallye.
Nach dem Eröffnungsabend am Rathausplatz ...
Die diesjährige Grimming-Gesäuse-Classic am vergangenen Wochenende zog wieder Fans und Teilnehmer in ihren Bann.
Über 140 Teilnehmer und zahlreiche Zuschauer erlebten eine unvergessliche Oldtimer-Rallye.
Nach dem Eröffnungsabend am Rathausplatz der historischen Altstadt Rottenmann führte die Strecke am ersten Wertungstag mit Start beim Autohaus Laimer in Liezen durch die schönsten Landschaften rund um den Grimming, vorbei an den Seen des Salzkammerguts zurück nach Rottenmann zum Ziel des ersten Tages. Viele spannende Sonderprüfungen sorgten bei den Teilnehmern für Spannung und bei den Zuschauern für Begeisterung. Der zweitere Tag begann beim Stift Admont und führte dann über die Buchau nach Waidhofen an der Ybbs, wo eine Fahrzeugpräsentation am Stadtplatz stattfand. Danach ging die Route durch das Gesäuse zur Mittagsrast beim Stiftskeller. Die Zieletappe führte weiter über die Kaiserau und über Oppenberg bzw. Vorberg zum Kirchenwirt nach Aigen, wo die Sieger gekürt wurden.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom GGC-Team unter der Führung von Alexander Marcher. An der diesjährigen Rallye nahmen über 70 Oldtimer teil, darunter legendäre Modelle wie der Mercedes-Benz 230 SL, der Porsche 356 und der Ford Mustang. Ein besonderes Highlight war der Auftritt eines seltenen Arnolt Bristol 404x, Baujahr 1955, der von Jonas Landerl gesteuert und Raphael Pranner navigiert wurde. Den Gesamtsieg sicherten sich Jonas Landerl und Raphael Pranner mit ihrem Arnolt Bristol 404x.
Den Sieg in Epoche III holten sich Hubert und Ingrid Pfennich mit einem Porsche 356 Cabrio B T5. Patrick Kielhauser und Dominik Kielhauser fuhren mit ihrem VW Käfer in der Kategorie Epoche IV aufs Stockerl. In der Gruppe Sportwagenklassiker gewannen Harald Gebetsroither und Harald Paunert mit einem Porsche 944 2,5i.