Der Musikverein Öblarn sorgte beim Wunschkonzert am vergangenen Wochenende mit musikalischen Besonderheitenund Showeinlagen für Unterhaltung.
Am Samstag, dem 23. November, fand das Wunschkonzert des Musikvereines Öblarn im vollen Saal ...
Der Musikverein Öblarn sorgte beim Wunschkonzert am vergangenen Wochenende mit musikalischen Besonderheitenund Showeinlagen für Unterhaltung.
Am Samstag, dem 23. November, fand das Wunschkonzert des Musikvereines Öblarn im vollen Saal des „Öblarner Haus für alle“ statt. Die Veranstaltung begann mit einem beachtlichen Auftritt des Jugendorchesters unter der Leitung von Anton Gröller. Darauf folgte das Programm des Musikvereines Öblarn unter der Leitung von Kapellmeister Michael Fuchs. Der Obmann Martin Gaich eröffnete mit seiner Ansprache das Konzert und der Eröffnungsmarsch „Opus Maximus“ von Karl Heinz Promitzer setzte den festlichen Ton. Zum ersten Mal in den Reihen des Musikvereines durften Elias Kolb und Lena Schweiger mitspielen. Karl Edegger moderierte die Musikstücke mit Humor und interessanten Gedanken und sorgte für gute Unterhaltung.
Für Furore sorgten die Flötistinnen Bettina Bogner und Simone Schweiger mit dem Stück „Celtic Flutes“. Unterhaltsam ging es mit dem Showstück „The Magical Remote Control“ von Hermann Delago weiter. Anton Gröller übernahm den Taktstock, während Kapellmeister Michael Fuchs als Hausmeister die Musikkapelle mit seiner magischen Fernbedienung dirigierte. Die neu gegründete Formation „Öblarner Böhmische“, bestehend aus sieben Musikern aus den Reihen des Musikvereines Öblarn, begeisterte mit böhmischen Klängen.
Das Konzert endete mit einer Fotopräsentation über die kürzlich stattgefundene Konzertreise nach Tschechien zum Stück „Unsere Reise“ von den Fäaschtbänklern und dem Medley „Jaromir Vejvoda Portrait“ mit bekannten Melodien wie „Liebling ich hab‘ dich tanzen sehn“ oder „Rosamunde“. Im Zuge dessen wurde auch der Familie Colloredo-Mannsfeld ein Geschenk überreicht, als Dank für die Gastfreundschaft bei der Konzertreise nach Tschechien. Der Abend klang im gemütlichen Beisammensein mit Unterhaltung durch die „Öblarner Böhmische“ aus.