Der Verein blickt auf eine beachtliche Entwicklung der letzten Jahren zurück. Der sportliche Leiter Jörg Hofmann gibt bei der Generalversammlung seinen Rücktritt bekannt.
Präsident Roland Kahr zog bei der kürzlich stattgefundenen ...
Der Verein blickt auf eine beachtliche Entwicklung der letzten Jahren zurück. Der sportliche Leiter Jörg Hofmann gibt bei der Generalversammlung seinen Rücktritt bekannt.
Präsident Roland Kahr zog bei der kürzlich stattgefundenen Jahreshauptversammlung des FC Schladming eine positive Bilanz. Seit dem Aufstieg in die Landesliga 2023 haben sich die Besucherzahlen im Durchschnitt von 330 auf 770 erhöht. Damit liegt der Verein auf Platz 5 in der Zuseher-Statistik der Steiermark. Gleichzeitig ist das Jahresbudget von 250.000 Euro auf über 330.000 Euro angestiegen. Jörg Hofmann gab in der Jahreshauptversammlung seinen Rücktritt als sportlicher Leiter bekannt. Nach vielen Jahren in dieser Position sei er schon etwas amtsmüde. Ein Nachfolger steht derzeit noch nicht fest.
Einen Einblick in die Nachwuchsarbeit präsentierte Jugendleiter Mario Vettori. Aktuell hat der Verein 204 aktive Kinder, 22 ausgebildete Nachwuchstrainer, eine bestehende Soccer AKA, die talentierte Kinder im Raum von Ardning bis Eben/Pongau ausbildet, sowie ein Fußball-Akademie-Projekt in Zusammenarbeit mit der Ski-HAK Schladming. Neben dem Aufwand im Verein ist natürlich auch das Budget dementsprechend gestiegen. Alleine die Kosten für den Nachwuchs liegen bei 125.000 Euro pro Jahr. Kassier Hans Hutegger berichtete von einem wirtschaftlich schwierigen Unterfangen, da vieles aus finanziellen Gründen nicht umsetzbar ist. Im ersten Landesligajahr 2023/24 konnte man noch leicht positiv reüssieren, danach entstanden finanzielle Engpässe. Einige Geldflüsse blieben aus und der FC Schladming schloss mit einem Minus ab. Im laufenden Jahr werde man an einigen Schrauben drehen müssen, um die gesteckten Ziele zu erreichen, so Hutegger. Mit Wolfgang Kieler (Nachwuchsleiter-Stellvertreter), Alexander Erlbacher (Kassier) und Otto Kahr (Beirat) wurde der Vorstand um drei Personen erweitert. Für seine 70-jährige Mitgliedschaft wurde Franz Stückelschweiger geehrt.