FC Ausseerland prolongierte mit siebentem Sieg die Erolgsserie
24.10.2025 SportFC Ramsau feierte mit neuem Trainerteam einen Kantersieg. Befreiungsschlag von Bad Mitterndorf II im Abstiegskampf. Schladming Juniors gaben mit Punktegewinn die rote Laterne ab.
Im Spitzenspiel der Gebietsliga Enns feierte der ...
FC Ramsau feierte mit neuem Trainerteam einen Kantersieg. Befreiungsschlag von Bad Mitterndorf II im Abstiegskampf. Schladming Juniors gaben mit Punktegewinn die rote Laterne ab.
Im Spitzenspiel der Gebietsliga Enns feierte der Tabellenzweite FC Ausseerland gegen den drittplatzierten SV Stainach/Grimming einen 2:0-Heimerfolg. Mit dem siebenten Sieg in Serie verkürzten die Salzkammerguter den Rückstand auf den spielfreien Leader Pruggern auf drei Punkte. FC Ramsau fertigte SV Aigen/E. zu Hause mit 7:2 ab und machte mit dem Schützenfest einen Sprung unter die Top-Drei. Nach einer komfortablen 5:0-Führung kam durch einen Doppelpack von Jonas Mellem in der 60. und 66. Minute kurzfristig wieder etwas Spannung auf. In der letzten Viertelstunde stellten Fabio Perali mit einem verwandelten Elfmeter und Noah Geihseder den Fünf-Tore-Vorsprung für die Hausherren wieder her. Mit dem 7:2-Kantersieg feierte das neue Ramsauer Trainerteam Raphael Sablatnig und Dominik Wieser ein perfektes Debüt.
Der TUS Gröbming setzte sich in St. Gallen dank einer starken ersten Halbzeit mit 2:3 durch. Die Eisenwurzenkicker gingen in der 21. Minute durch Laszlo Kosa in Führung, doch in weiterer Folge brachte Andreas Spanberger die Gäste mit einem lupenreinen Hattrick zwischen der 26. und 39. Minute auf die Siegesstraße. Drei Minuten nach Wiederbeginn verkürzten die Hausherren durch Simon Schiefer zwar auf 2:3, doch zu mehr reichte es schlussendlich nicht mehr. Für Gröbming-Trainer Michael Schwaiger war das Ergebnis knapper als der Spielverlauf: „Auf Grund unserer vielen Chancen vor der Pause hätten wir zur Halbzeit höher führen können. Nach dem Anschlusstreffer war es noch zum Zittern, doch wirkliche Gefahr bestand nicht.“
Mit dem 2:0-Heimsieg gegen SV Stein/Enns holte Bad Mitterndorf II drei wichtige Punkte im Abstiegskampf. Durch Tore von Matthias Perner und Armin Schrottshammer war das Match bereits zur Pause entschieden. FSV Öblarn und die Schladming Juniors trennten sich mit einem torlosen Unentschieden. Das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf aber nicht wider, denn hüben wie drüben gab es zahlreiche Chancen und beide Mannschaften verzeichneten auch einen Aluminiumtreffer. Mit diesem Remis gaben die Schladminger Juniors die rote Laterne an den SV St. Gallen ab.
Vorschau Gebietsliga Enns
Zwei Spiele der letzten Herbstrunde gehen am morgigen Samstag um 14 Uhr über die Bühne. SV Stainach/Grimming möchte im Heimspiel gegen SV St. Gallen mit einem Sieg die Chance auf den 3. Platz wahren. Leicht wird dieses Unterfangen aber nicht, denn um nicht fix mit der roten Laterne zu überwintern, benötigen auch die Eisenwurzenkicker einen Erfolg. Im direkten Duell können TUS Gröbming und FC Ramsau mit einem Derbysieg den Top-Drei-Platz aus eigener Kraft erreichen. Bei einer Punkteteilung wären die Stainacher mit einem Erfolg der lachende Dritte. Gröbming-Trainer Michael Schwaiger erwartet sich einen motivierten Gegner: „Mit dem neuen Trainerteam feierten die Ramsauer gleich einen 7:2-Kantersieg gegen SV Aigen/E. und haben damit sicher viel Selbstvertrauen getankt. Ich werde deswegen unsere Spielweise aber nicht ändern. Wir haben in den bisherigen neun Spielen immer auf Sieg gespielt und werden das auch in der letzten Partie beibehalten. Mal sehen, was am Ende dabei herauskommt“.
Zwei Spiele finden am Sonntag um 14 Uhr statt. SV Stein/Enns geht als Außenseiter in das Heimspiel gegen den Tabellenzweiten FC Ausseerland. Alles andere als der siebente Sieg in Serie für die Salzkammerguter wäre eine Überraschung. SV Aigen/E. könnte mit einem Heimsieg gegen Öblarn den Vorsprung zum Tabellennachbarn auf vier Punkte ausbauen. Zum Abschluss der Herbstsaison steht am Sonntag um 15 Uhr das Derby zwischen den Schladming Juniors und SV Pruggern auf dem Programm. Winterkönig Pruggern geht als klarer Favorit in das Duell und möchte mit dem neunten Erfolg eine tolle Herbstsaison krönen.

