Am 27. und 28. November finden die Europatage an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein unter dem Motto „Unser Europa: Werte. Wandel. Zukunft!“ statt.
Hochkarätige Vortragende locken auch heuer wieder zu den Europatagen an die Lehr- und Forschungsanstalt ...
Am 27. und 28. November finden die Europatage an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein unter dem Motto „Unser Europa: Werte. Wandel. Zukunft!“ statt.
Hochkarätige Vortragende locken auch heuer wieder zu den Europatagen an die Lehr- und Forschungsanstalt Raumberg-Gumpenstein. So gibt Hubert Patterer, Chefredakteur a.D. der Kleinen Zeitung, eine Analyse zu „Sicherheit, Migration, Solidarität – Europa am Prüfstand“ ab, Alexander Bernhuber, Mitglied des Europäischen Parlaments, spricht über „Europas Eigenversorgung als wesentlicher Teil unserer Sicherheit“, Josef Riegler, Vizekanzler a.D., referiert über das Thema „Unser Europa: Werte. Wandel. Zukunft!“ und Weihbischof Johannes Freitag stellt „Europa als Wertegemeinschaft: Solidarisch – Sozial – Zukunftsgewandt“ vor. Durch das Programm führt ORF-Moderatorin Bettina Zajac. Die Diskussionsthemen beider Tage wurden nach den Interessen der Schülerinnen und Schüler gestaltet und drehen sich um die Bereiche Landwirtschaft, Ernährung, Gesellschaft sowie Sicherheit, Migration, Solidarität.
Klassik, Literatur und Volksmusik
Am Donnerstag, dem 27. November, wartet die Lehr- und Forschungsanstalt mit einem besonderen Abendprogramm im Grimmingsaal auf: Um 19 Uhr trifft Klassik auf Literatur und Volksmusik. Auf der Bühne stehen das Ensemble der Internationalen Kammermusiktage, die Klassik-Preisträgerin „Zukunftsstimme Österreich 2025“ Maja Triler, die Bachmannpreisträgerin Jasmin Fuchs sowie Volksmusikerinnen und Musiker der HBLFA Raumberg-Gumpenstein.
Programm und Anmeldung unter: www.raumberg-gumpenstein.at.