Die „Steirische Roas“ machte Halt in Wörschach. Jede Menge Volksmusik, Kunsthandwerk und Geselligkeit.
Eine Hohe Dichte an Volksmusikanten tummelte sich kürzlich bei der 39. „Steirischen Roas“ in Wörschach. Mehr als 20 Musik- und ...
Die „Steirische Roas“ machte Halt in Wörschach. Jede Menge Volksmusik, Kunsthandwerk und Geselligkeit.
Eine Hohe Dichte an Volksmusikanten tummelte sich kürzlich bei der 39. „Steirischen Roas“ in Wörschach. Mehr als 20 Musik- und Gesangsgruppen aus der Umgebung unterhielten an verschiedenen Stationen, daneben gab es kulinarische Spezialitäten und traditionelles Kunsthandwerk zu bestaunen. Der Verein für historischen gerüsteten Kampfsport „Furor Gladii“ aus dem Ausseerland führte Ritterspiele und Schaukämpfe bei der geschichtsträchtigen Burgruine Wolkenstein durch. Durch den Ort führte Moderatorin Lisa Lenz. In der Organisation überließ man nichts dem Zufall und so wurde sogar ein eigenes Organisationskomitee mit Vereinsobleuten und Entscheidungsträgern gegründet. Laut Bürgermeister Franz Lemmerer dürften knapp 2000 Besucherinnen und Besucher über den Tag verteilt nach Wörschach gekommen sein. „Es ist genauso gekommen wie ich es mir erhofft habe. Wörschach hat wieder den Spirit erlebt, wie damals beim 24-Stunden-Lauf. Alle haben an einem Strang gezogen und alle, mit denen ich bisher gesprochen habe, waren vollends zufrieden“, freut sich Bürgermeister Franz Lemmerer, der überlegt, ein ähnliches Format als jährliches Dorffest weiterzuführen.
Volksmusikalisch gilt Wörschach als eine der Hochburgen des Ennstales. Selbst aktive und ehemalige Amtsträger aus Wörschach wie Altbürgermeister Franz Lemmerer, Bürgermeister Franz Lemmerer jun. und Expositurleiter Michael Schachner sind als leidenschaftliche Musikanten bekannt.