Auf den Spuren der Heimatdichterin: Das „Erzählcafé“ macht Station im Paula-Grogger-Museum in Öblarn. Ihre Geschichte soll animieren, eigene Erfahrungen zu teilen.
Die Erzählcafé-Reihe besucht verschiedene Museen ...
Auf den Spuren der Heimatdichterin: Das „Erzählcafé“ macht Station im Paula-Grogger-Museum in Öblarn. Ihre Geschichte soll animieren, eigene Erfahrungen zu teilen.
Die Erzählcafé-Reihe besucht verschiedene Museen der Steiermark. Jedes Treffen steht unter einem bestimmten Thema, zu dem Besucherinnen und Besucher eingeladen sind, ihre Geschichten zu erzählen oder zuzuhören. Am kommenden Donnerstag, dem 31. Juli, dreht sich im Paula-Grogger-Museum alles um Partnerschaften und Freunde. In den geschichtsträchtigen Mauern des Wohnhauses der Schriftstellerin schlummern dazu interessante Geschichten über eine für damalige Zeit ungewöhnliche Form des Zusammenlebens: Paula Grogger, zeitlebens nie verheiratet, verbrachte Jahrzehnte ihres Lebens in diesem Haus zusammen mit ihrer Haushälterin „Maridl“. Damit waren die beiden ihrer Zeit um einiges voraus – beschritten sie doch gemeinsam ihren Lebensweg. Die Umgebung soll dazu animieren, eigene Erfahrungen mit den Besucherinnen und Besuchern zu teilen. Welche Menschen haben Spuren hinterlassen? Welche Freund- und Partnerschaften prägen das Leben? Gibt es „Lebensmenschen“? Beginn ist um 17 Uhr, begrenztes Platzangebot. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung bis Mittwoch, 30. Juli unter: info@paulagrogger.at.