Welche Tiere leben in Baumkronen? Dieser Frage ging ein Forscherteam im Nationalpark Gesäuse auf den Grund und konnte dabei sogar Erstnachweise erbringen.
Wald bedeckt 60 Prozent der Fläche der Steiermark. Der Kronenbereich der Bäume ist hinsichtlich ...
Welche Tiere leben in Baumkronen? Dieser Frage ging ein Forscherteam im Nationalpark Gesäuse auf den Grund und konnte dabei sogar Erstnachweise erbringen.
Wald bedeckt 60 Prozent der Fläche der Steiermark. Der Kronenbereich der Bäume ist hinsichtlich seiner Tierwelt jedoch noch nahezu unerforscht. Im Nationalpark Gesäuse gibt nun eine Untersuchung einen ersten Einblick in die tierischen Lebensgemeinschaften des größten Ökosystems Österreichs. Mittels Baumfallen, Unterschlupffallen, Astproben und Lufteklektoren konnte festgestellt werden, welche Bewohner in den Kronen von Altbäumen zu finden sind. Das Ergebnis: Aus 14 Tiergruppen konnten 135 Tierarten nachgewiesen werden. Davon befinden sich mindestens 19 auf der Roten Liste, was einem Artenanteil von 14 Prozent entspricht.
Neben dieser gefährdeten Tierarten konnten zwei besonders wertvolle Nachweise erbracht werden: Auf den Baumkronen im Nationalpark Gesäuse wurde die Hornmilbe Cepheus sp. entdeckt, ein Erstnachweis für Österreich. Die Plattbauchspinne Rindenschillerspinne sowie der Plattkäfer Pediacus dermestoides – eine Urwaldreliktart – sind Erstfunde für die Steiermark. Ebenso sensationell: das Entdecken der Baumkronen besiedelnden, vom Aussterben bedrohten Zahnlosen Schließmundschnecke an einem Bergahorn.