Der Öblarner Ludwig Zettler schließt Bachelorstudium Katholische Kirchenmusik mit Auszeichnung ab.
Der Kirchenmusiker Ludwig Zettler hat vor kurzem mit der dritten und letzten künstlerischen Prüfung sein Bachelorstudium Katholische Kirchenmusik an der ...
Der Öblarner Ludwig Zettler schließt Bachelorstudium Katholische Kirchenmusik mit Auszeichnung ab.
Der Kirchenmusiker Ludwig Zettler hat vor kurzem mit der dritten und letzten künstlerischen Prüfung sein Bachelorstudium Katholische Kirchenmusik an der Kunstuniversität Graz abgeschlossen – und das mit ausgezeichnetem Erfolg. Mit dieser finalen Prüfung in Improvisation und liturgischem Orgelspiel geht für den jungen Kirchenmusiker eine prägende Studienzeit zu Ende. „Ich blicke mit großer Dankbarkeit auf die vergangenen Jahre zurück – auf viele prägende musikalische Erfahrungen, inspirierende Begegnungen und persönliche Entwicklung“, so Zettler. Im Rahmen seines Studiums wurde er von einer Reihe renommierter Lehrender begleitet, darunter Ulrich Walther (Orgel und Improvisation), Gunther Rost (Improvisation), Franz Jochum (Chor- und Orchesterdirigieren), Holger Linn (Gesang), Peter Ebenbauer (Liturgik und Hymnologie), Franz Karl Praßl (Gregorianik und Semiologie), Andreas Marti (Hymnologie), Katharina Peache (Orgelbaukunde) und Johannes Kern (Partiturspiel). Derzeit setzt Zettler seine Ausbildung in den Studien Orgel-Instrumentalpädagogik mit Schwerpunktfach Gesang sowie Orgel-Konzertfach fort. „Ich freue mich auf eine weitere intensive und bereichernde Studienzeit – in Dankbarkeit für alles, was war, und in Vorfreude auf das, was kommt“, sagt er. Parallel zu seinem Studium engagiert sich Ludwig Zettler seit 2025 als Studienvertreter und studentischer Mitarbeiter am Institut für Kirchenmusik und Orgel der Kunst universität Graz. Neben seiner universitären Tätigkeit liegt ihm die Kirchenmusik in seiner Heimatgemeinde Öblarn besonders am Herzen. Darüber hinaus sind auch in Zukunft vielseitige Konzertprojekte und Orgelkino-Abende geplant, mit denen Zettler seine musikalische Leidenschaft und Kreativität zum Ausdruck bringt.