Barrierefreiheit und Modernisierung: Die Ennstalbahn wird bis 2030 fit für die Zukunft gemacht.
Von 8. September bis 6. Oktober muss die Bahnstrecke zwischen Bischofshofen und Selzthal gesperrt werden. Grund dafür sind umfangreiche Modernisierungsund ...
Barrierefreiheit und Modernisierung: Die Ennstalbahn wird bis 2030 fit für die Zukunft gemacht.
Von 8. September bis 6. Oktober muss die Bahnstrecke zwischen Bischofshofen und Selzthal gesperrt werden. Grund dafür sind umfangreiche Modernisierungsund Instandhaltungsarbeiten. Ein Schienenersatzverkehr wird eingerichtet. In diesem Zeitraum wird parallel am neuen Bahnhof Haus, mehreren Eisenbahnkreuzungen und modernen technischen Anlagen gearbeitet. Auch einzelne Gleise entlang der Strecke werden erneuert sowie Wartungen und Grünschnitte erledigt. Insgesamt sollen in den kommenden Jahren rund 200 Millionen Euro in die Modernisierung der Ennstalbahn fließen. Gleich mehrere Bahnhöfe werden modernisiert bzw. neu errichtet. Aktuell wird der Bahnhof Haus barrierefrei umgebaut, es folgen dann Modernisierungen unter anderem in St. Martin am Grimming und in Wörschach. Neben den Bahnhöfen profitieren auch Pendler von erweiterten oder neuen Park&Ride-Anlagen. Sieben neue elektronische Stellwerke (ESTW) ermöglichen künftig die Fernsteuerung des Zugverkehrs von Salzburg aus. Durch die Umgestaltung von Eisenbahnkreuzungen wird zudem die Sicherheit weiter erhöht. Streckenweise erfolgt auch eine Gleiserneuerung.