Vor Eröffnung neuer Seilbahnen: Planai und Hauser Kaibling führten Notfallübung mit 250 Teilnehmenden durch.
Ab der kommenden Wintersaison verbindet die neue 4-Berge Ski Super Connection den Hauser Kaibling und die Planai noch schneller und effizienter. Mit ...
Vor Eröffnung neuer Seilbahnen: Planai und Hauser Kaibling führten Notfallübung mit 250 Teilnehmenden durch.
Ab der kommenden Wintersaison verbindet die neue 4-Berge Ski Super Connection den Hauser Kaibling und die Planai noch schneller und effizienter. Mit der 10er-Gondelbahn „Senderbahn Hauser Kaibling“ und der 8er-Sesselbahn „Mitterhausalm I“ entsteht eine moderne Verbindung, die das Ski-Schaukeln zwischen den beiden Skibergen auf ein neues Qualitätsniveau heben soll. Vor der offiziellen Eröffnung fand vergangene Woche eine Notfallübung unter der Leitung der Bezirkshauptmannschaft Liezen statt. Polizei, Rotes Kreuz, die Feuerwehren Haus und Oberhaus, die Bergrettung Schladming und Haus, Flugrettung, Pistenrettung und der Bürgermeister von Haus im Ennstal erprobten dabei das Zusammenspiel aller Organisationen im Ernstfall.
„Mit den beiden neuen Bahnen haben wir einen enormen Qualitätssprung für unsere Gäste erreicht. Gleichzeitig bringen die neuen Gegebenheiten auch neue Herausforderungen mit sich. Es ist enorm wichtig, Schnittstellen zu überprüfen und sicherzustellen, dass wir im Ernstfall bestens vorbereitet sind“, so Georg Bliem, Geschäftsführer der Planai-Hochwurzen-Bahnen.
Die Übungsszenarien sahen eine so hohe Windgeschwindigkeit vor, sodass beide Bahnen eingestellt und Menschen aus den Kabinen und von der Skipiste geborgen werden mussten. Insgesamt nahmen rund 250 Personen an der Übung teil.