An der steirischen Eisenstraße übten Notärzte und Sanitäter, um fordernde Einsätze reibungslos absolvieren zu können.
Was tun, wenn sich ein Schneebrett löst und Menschen verschüttet sind? Und was ist der erste Handgriff, wenn ...
An der steirischen Eisenstraße übten Notärzte und Sanitäter, um fordernde Einsätze reibungslos absolvieren zu können.
Was tun, wenn sich ein Schneebrett löst und Menschen verschüttet sind? Und was ist der erste Handgriff, wenn Kinder plötzlich keine Luft mehr bekommen und jede Minute zählt? Mit diesen und vielen anderen lebenswichtigen Fragen sind die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in Rettungsorganisationen konfrontiert. Um sich bestmöglich auf derartige Ernstfälle vorzubereiten, trainierten rund 70 Notärztinnen und Notärzte sowie Sanitäterinnen und Sanitäter am vergangenen Wochenende in der Eisenstraßenhalle in Altenmarkt bei St. Gallen. Veranstaltet wurde diese Fortbildungsmaßnahme vom Roten Kreuz Liezen gemeinsam mit der MedUni Graz. Mario Lindner, Leiter der Rot-Kreuz-Ortsstelle Altenmarkt/Großreifling, zeigt sich erfreut über das große Interesse, das bereits im Vorfeld einen Anmeldestopp auslöste: „Einige Interessierte mussten auf eine der nächsten Veranstaltung vertröstet werden“, so Lindner, der die Bedeutung der Veranstaltung mit dem Mehrwert für die Bevölkerung unterstrich: „An diesem Wochenende wurde wichtiges Handwerkszeug für die Arbeit zum Wohle der Menschen in unserer Region mitgegeben.“