Eine Region stellt sich vor: Schladming-Dachstein
14.03.2025 PUBLIREPORTAGENAls drittgrößter Tourismusverband Österreichs umfasst 13 einzigartige Gemeinden. Alle zwei Monate holt der Tourismusverband eine dieser Gemeinden vor den Vorhang und rückt sie in den Mittelpunkt verschiedenster Maßnahmen und Aktionen. Unter ...
Als drittgrößter Tourismusverband Österreichs umfasst 13 einzigartige Gemeinden. Alle zwei Monate holt der Tourismusverband eine dieser Gemeinden vor den Vorhang und rückt sie in den Mittelpunkt verschiedenster Maßnahmen und Aktionen. Unter anderem werden diese auch hier im „Ennstaler“ näher vorgestellt. In den Monaten Februar und März ist die Gemeinde Michaelerberg-Pruggern an der Reihe.
Vorhang auf für Michaelerberg-Pruggern
Im Herzen der Region
Unser nächster Halt durch die Erlebnisregion Schladming-Dachstein führt uns nach Michaelerberg-Pruggern. 2015 wurden die beiden heutigen Katastralgemeinden Michaelerberg und Pruggern zu einer Gemeinde fusioniert. Auf einer Fläche von knapp 48 km² leben 1262 Einwohner, die mit ihren zahlreichen Vereinen – vom Sportverein über Landjugend bis hin zum Kürbisverein – eine starke Gemeinschaft bilden.
Geschichtliches
Pruggern war einst ein kleines landwirtschaftliches Zentrum und im Mittelalter wichtiger Handelspunkt zwischen den Tälern des Ennstals und den höher gelegenen Gebirgstälern. Im 19. Jhdt. gewann der Ort durch den Ausbau des Schienennetzes an Bedeutung. Auch Michaelerberg war stark landwirtschaftlich geprägt und spielte auch – wie die Namensgebung nach dem Hl. Michael verrät – eine kirchliche Rolle. Gleich neben der Michaelskirche aus dem 13. Jhdt. steht das historische Schloss Thannegg, dessen Wurzeln bis in die Römerzeit zurückreichen und das heute als Gästehaus seine Türen öffnet. Ein weiteres sakrales Kleinod ist die Marienkapelle in Pruggern, die 1902 errichtet wurde.
Winterspaß für alle
Der Galsterberg ist Hausberg und winterliches Aushängeschild zugleich. Mit seinen Pisten, dem Galstiland und einer Rodelbahn wird er zum Erlebnis für die ganze Familie. Auch Tourengeher und Winterwanderer sind hier willkommen. Noch bis zum 30. März verkehrt der kostenlose Skibus zwischen Niederöblarn, Gröbming, Michaelerberg, Pruggern und dem Galsterberg.
Vom Schnee in den Frühling
Während am Galsterberg noch Schwünge in den Schnee gezaubert werden, erwacht auf dem Baumhoroskopweg bereits der Frühling. Besonders familienfreundlich führt der Weg zum Schneerosenhügel und zur Friedensglocke. Für sportlich Ambitionierte bietet der Freienstein eine erste Herausforderung, während die Bewegungsarena Gröbminger Land mit abwechslungsreichen Strecken zum Spazieren, Laufen und Nordic Walking einlädt.
Noch ein wenig Geduld
dann sind auch Pleschnitzzinken, Galsterbergalm und Kochofen wieder bestens zu erwandern. Vom Sattental führen Routen zum höchsten Berg der Steiermark, der Hochwildstelle, sowie zum Stierkarsee und den Goldlacken.
Aussicht mit Herz
An besonderen schönen Plätzen bieten Herzerlfenster einzigartige Ausblicke auf die Landschaft. Diese besonderen Fotospots findet man am Baumhoroskopweg, Galsterberg, Sattental, Spreitzerteich, Michaelerberghaus und am Pirklrundweg (Kraftquellenweg Pruggererberg).
Sportlich, sportlich
Ob zu Pferd im Reitsportzentrum Dunner, in der Luft mit dem Skyclub oder auf zwei Rädern am Ennsradweg – in der Gemeinde gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich sportlich auszutoben. Und so trifft man sich auch in der Wenzelhalle in Moosheim zum Stockschießen, zu Streetsoccer-Turnieren und anderen sportlichen Aktivitäten.
Echte Qualität aus Michaelerberg-Pruggern
• Seit 40 Jahren widmet sich Sepp Klein aus Pruggern der Kunst des Lederhosenmachens. Tausende von Lederhosen hat er mit Frau Veronika schon in Handarbeit gefertigt.
• Spätestens am 24. Dezember steht in jedem Wohnzimmer der Region ein Christbaum von Mösenbacher. Seit 1965 betreibt die Firma in Michaelerberg ihre Christbaumzucht.
• Auf 1250 Metern Seehöhe gedeihen bei Familie Percht auf Österreichs höchstgelegenem Kräuterbauernhof über 300 verschiedene Heil- und Gewürzkräuter.
• Wenn es in Pruggern nach Kaffee duftet, wird bei Dachstein-Kaffee wieder geröstet. Die Rösterei bietet höchsten Kaffeegenuss samt Barista-Workshops.
• Die Firma Gartengestaltung Fresner in Moosheim verwandelt jeden Garten in ein grünes Paradies und schafft mit Naturpools kühle Erfrischung an warmen Sommertagen.
• Für warme Füße im Winter hingegen sorgt Huber Strick- und Walkwaren. In der Walkerei in Pruggern wird nach echter Handwerkskunst noch traditionell Schafwolle verarbeitet.
• Handwerkskunst aus Holz findet man in der Gemeinde gleich mehrfach. Die Tischlerei Stangl bietet dabei nichts von der Stange, bei „Hoizzeit“ entstehen Holzmöbel mit dem gewissen Etwas und in der Tischlerei Mörschbacher sorgt Meistertischler Mario für individuelle Stücke. Ergänzt wird das Angebot durch die Holzschnitzerei Berger, die kunstvolle Schnitzereien aus heimischem Holz für jeden Anlass fertigt.
• Für die passende Polsterung, stilvolle Vorhänge und individuelle Wandkunst sorgt die Raumausstattung Sambs. Mit einem breiten Sortiment an hochwertigen Produkten und kompetenter Beratung wird jedes Zuhause noch gemütlicher.
• Soll‘s mal wieder eine neue Frisur sein, sorgt seit Anfang des Jahres „die friseurin“ Bernadette Mayer mit Rat und Schere für den perfekten Look. Und wer sich bequem zum Termin chauffieren lassen möchte, ist bei den Taxiunternehmen Seebacher und Stocker in besten Händen.
• Heimische Lebensmittel für den täglichen Gebrauch gibt‘s im Regional Regal am Dorfplatz in Pruggern. Nebenan befindest sich seit Herbst auch eine Schladming-Dachstein-Infostelle mit allen Infos rund um die Region. Praktisch!
bezahlte Anzeige