Der Verein vierglas.kultur stellt vor: Martin Angerer. Mit einem beeindruckenden Werdegang, weltweiten Auftritten und gefeiertem Spiel ist er am Montag, dem 21. Juli, beim Barockkonzert in Gröbming zu erleben.
Martin Angerer wurde ...
Der Verein vierglas.kultur stellt vor: Martin Angerer. Mit einem beeindruckenden Werdegang, weltweiten Auftritten und gefeiertem Spiel ist er am Montag, dem 21. Juli, beim Barockkonzert in Gröbming zu erleben.
Martin Angerer wurde 1977 in Graz geboren und studierte ab 1992 Trompete an der dortigen Universität für Musik und Darstellende Kunst sowie am Mozarteum Salzburg. In zahlreichen Meisterkursen, wie beispielsweise bei Maurice André, Pierre Thibaud oder Bud Herseth, konnte er weitere Erfahrungen gewinnen. Mehrfach war Angerer Finalist und Preisträger verschiedener nationaler wie internationaler Wettbewerbe. Seit 1996 ist er Mitglied des „Ensemble Wiener Collage“, welches unter der Patronanz der Wiener Philharmoniker steht und mit bekannten zeitgenössischen Komponisten zusammenarbeitet. Im Jahre 2000 wurde er erster Trompeter des Grazer Symphonischen Orchesters.
Es folgten Gastspiele bei einer Reihe renommierter Orchester, wie das Orchester der Wiener Staatsoper, die Münchner Philharmoniker, das Orchestra Filarmonica della Scala, das Gewandhausorchester Leipzig und viele mehr. Als Solist spielte er bei den Salzburger und Bregenzer Festspielen sowie bei Tourneen durch Europa, den USA und Japan. 2007 wurde er zum Solo-Trompeter der Staatskapelle Berlin/Staatsoper unter den Linden berufen. Dieselbe Funktion bekleidet Angerer seit September 2011 beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Angerer wurde auch mehrmals persönlich von Mariss Jansons im Rahmen dessen 75-jähriger Geburtstags-Europatournee eingeladen. Weiters solistisch trat der Trompeter unter Dirigenten wie Zubin Metha, Bernhard Haitink, Franz Welser Möst, Daniel Harding und vielen mehr in den bedeutendsten Konzertsälen der Welt auf.
Barockkonzert in Gröbming
Nun ist Martin Angerer am 21. Juli beim Barockkonzert im Rahmen des Gröbminger Kulturmontages zu Gast. Nach der eindrücklichen, gelungenen Erstausgabe eines barocken Sommerkonzertes lädt der Verein vierglas.kultur in die katholische Pfarrkirche Gröbming ein. Maria Ladurner (Sopran), Matthias Helm (Bass), Martin Angerer (Trompete), Ilse Kepplinger (Violine), Jutta Wurzer (Violine), Eva Kohlweis (Viola), Peter Trefflinger (Violoncello), Marina Schacherl (Orgel) werden die Musik dieser künstlerisch spannenden Zeit hochleben lassen. Als Komponisten für diesen Abend sind unter anderem Dietrich Buxtehudes, Georg Philipp Telemann und Gottfried Heinrich Stölzl angekündigt. Das Konzert wird, wie bereits im vergangenen Jahr, als Video-Liveübertragung von der Orgelempore in den Altarraum übertragen. Beginn ist 20 Uhr, Vorverkaufskarten gibt es bei der Raika Gröbming sowie im Kaufhaus Rappl.