Österreich ist ein Land der Fleischesserinnen und Fleischesser. Der Konsum hierzulande ist verglichen mit den Gesundheitsempfehlungen der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung hoch, insgesamt werden etwa 60 Kilogramm Fleisch pro Person und Jahr verzehrt. ...
Österreich ist ein Land der Fleischesserinnen und Fleischesser. Der Konsum hierzulande ist verglichen mit den Gesundheitsempfehlungen der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung hoch, insgesamt werden etwa 60 Kilogramm Fleisch pro Person und Jahr verzehrt. Mengenmäßig am meisten essen wir mit durchschnittlich etwa 35 Kilogramm Schweinefleisch. Rindund Kalbfleisch stehen für die Österreicherinnen und Österreicher für hohe Qualität und überzeugen deren Konsumentinnen und Konsumenten durch ihren Geschmack. Im Durchschnitt lassen wir uns rund zehn Kilogramm davon jährlich schmecken. Vor allem rund um die Weihnachtsfeiertage holen wir uns gerne die Edelteile von Rind und Kalb auf den Teller. Hierbei genießen vorrangig die Teilstücke der hinteren Keule und der Rückenteil den höchsten Status. Zusammen machen diese Bereiche rund 45 Prozent des Tieres mit Knochen aus. Daraus ergeben sich beispielsweise Edelteile wie Lungenbraten, Rostbraten, Beiried, Schale oder Nuss. Das feinfasrige, saftige und hochwertige Fleisch vom Tafelspitz ist für viele ein tradionelles Festtagsgericht. Typisch für dieses Fleischstück ist der zarte Fettrand, der vor dem Garen nicht entfernt werden sollte, da er einen wertvollen Beitrag zu Geschmack und Konsistenz leistet.
Mehr Information:
landschafftleben.at/rind