Dieses Wochenende steigt die wohl größte Skiparty der Region. Bryan Adams, Sting und Simply Red geben drei Konzerte und läuten damit die Wintersaison in Schladming-Dachstein ein.
Mit dem Doppelkonzert von Robbie Williams im ...
Dieses Wochenende steigt die wohl größte Skiparty der Region. Bryan Adams, Sting und Simply Red geben drei Konzerte und läuten damit die Wintersaison in Schladming-Dachstein ein.
Mit dem Doppelkonzert von Robbie Williams im Vorjahr erreichten die Skiberge Hauser Kaibling, Reiteralm und Planai einen Quantensprung im Saison Opening.
Damals meinte Veranstalter Klaus Leutgeb, dass es schwierig werde, diese Richtschnur nochmals zu toppen. Und doch konnte man nachlegen. Im Juni präsentierte man in einer penibel orchestrierten Pressekonferenz die drei bis dahin streng geheimen Künstler. Bryan Adams, Sting und Simply Red wurden per Hubschrauber auf die Schnepfnalm geflogen, wo sie sich bereitwillig den Fragen der Moderatorin stellten und für Fotos zu Verfügung standen. Das Hauptziel der Veranstaltungen zum Winterauftakt ist der maximale Werbewert für die Urlaubsdestination. Und da war man schon im Juni auf einem guten Weg. Rund 150 Medienschaffende besuchten die Pressekonferenz und verteilten ihre Berichte und Reportagen in unzähligen Medien in ganz Europa.
Heute, Freitag, wird der Kanadier Bryan Adams als erster dem Publikum im Planai-Stadion einheizen. Am Samstag folgt Sting und am Sonntag setzt Simply Red dem Spektakel den Schlusspunkt. Gerüchten zufolge wollen alle drei Herren einen Skiurlaub in der Region verbringen. Das wollte man seitens der Organisatoren nicht direkt bestätigen. Zumindest unmittelbar nach den Konzerten müssen sie abreisen, weil bereits andere Termine anstehen. Bryan Adams startet zum Beispiel seine Indien-Tournee am 8. Dezember. „Die Wahrscheinlichkeit ist aber hoch, dass sie diesen Winter noch einmal nach Schladming zurückkehren“, sagte Pressesprecherin Kerstin Pröll von der Leutgeb Group zum „Ennstaler“. Insgesamt rechnet man mit knapp 30.000 Besuchern. Zwar gebe es in der Umgebung von Schladming noch freie Betten, laut Tourismusverband ist man mit den Buchungszahlen aber zufrieden. Die Entscheidung auf drei „gesetztere“ Superstars zu setzen, die wiederum konsumfreudigere Fans anziehen, war wohl die richtige. Das Publikum sei zahlungskräftiger, was sich auch beim Ticketverkauf zeige. Schon Mitte Oktober waren die Kombi-Tickets (drei Konzerte, zwei Tagesskipässe und zwei Übernachtungen) ausverkauft. Tickets für die einzelnen Konzerte sind noch erhältlich.