Nach 27 Jahren Musikgeschichte: Die Seer feiern den Ausklang ihrer Abschiedstour a
Durch ihren unverwechselbaren Stil haben die Seer die heimische Musikszene wesentlich mitgeprägt und gelten als eine der erfolgreichsten Bands Österreichs. Die Liste ihrer ...
Nach 27 Jahren Musikgeschichte: Die Seer feiern den Ausklang ihrer Abschiedstour a
Durch ihren unverwechselbaren Stil haben die Seer die heimische Musikszene wesentlich mitgeprägt und gelten als eine der erfolgreichsten Bands Österreichs. Die Liste ihrer musikalischen Erfolge kann sich sehen lassen: Ganze dreizehn Nr. 1 Alben haben die Seer hervorgebracht, dazu kommen zahlreiche Platin- und Gold-Auszeichnungen. Neben ihren rekordverdächtigen Verkaufszahlen konnte die Band vor allem mit ihren Konzerten punkten. Höhepunkt: die Heim-Open-Airs in Grundlsee mit bis zu 25.000 Fans. Heute steht auf der einstigen Festivalwiese ein Chaletdorf, eine von „vielen Veränderungen, welche die Jahre mit sich gebracht haben“, heißt es von Seiten der Band, gab es doch die ersten Seer-Alben noch auf Musikkassette. „Alles hat seine Zeit, das haben wir schon 1999 gesungen“, sagt Seer-Mastermind Alfred Jaklitsch, der betont, Ziel sei es immer schon gewesen, den Abschied würdig und angemessen auf der Bühne zu zelebrieren, „zu einem Zeitpunkt, wo es uns gesundheitlich bestens geht und sich die Seer hundertprozentig präsentieren können.“ Dieser Zeitpunkt ist jetzt gekommen.
Neue Songs und
Publikumsfavoriten
Das Schlusskapitel von drei Jahrzehnten Bandgeschichte soll allen Fans noch einmal die Gelegenheit geben, die Seer live zu erleben, weshalb die Band in diesem Jahr eine große Abschiedstournee gibt. Bei diesem Rückblick gelte es „all jene hochleben zu lassen, die vor und hinter der Bühne diesen anhaltenden Erfolg möglich gemacht haben, immerhin hat sich ein ganzes Netzwerk an Freundschaften im Laufe der Jahre rund um die Musik der Seer entwickelt“, so Jaklitsch. Daher hat die Band 14 neue Lieder und 14 Publikumsfavoriten aus drei Jahrzehnten nochmals neu aufgenommen. Das Ergebnis: Musik, die das Live-Erlebnis mit den Seern ewig in Erinnerung behalten soll. Zu hören ist sie beim letzten Open Air in der Geschichte der Seer: am 31. August auf der Kaiserau in Admont. Der Einlass in das Festgelände ist um 18 Uhr, das Warm-up startet um 19.30 Uhr. Konzertbeginn: 20.45 Uhr. Ein Shuttledienst zwischen Admont und der Kaiserau wird eingerichtet. Vorverkaufskarten in allen Raika-Filialen, Tourismusbüro Admont und allen oeticket-Verkaufsstellen. Kartenbestellung und Veranstaltungsinfos unter www.media-con.at.