Der WSV Liezen ist einfach nicht zu bremsen
05.09.2025 SportWerkssportler landeten eindrucksvolles Schützenfest in Stanz. FC Landl fügte SV Lassing die erste Saisonniederlage zu. SU Wörschach feierte gegen ESV Selzthal Premierensieg in der Unterliga Nord A. Erster Auswärtssieg für SV Haus.
Der WSV ...
Werkssportler landeten eindrucksvolles Schützenfest in Stanz. FC Landl fügte SV Lassing die erste Saisonniederlage zu. SU Wörschach feierte gegen ESV Selzthal Premierensieg in der Unterliga Nord A. Erster Auswärtssieg für SV Haus.
Der WSV Liezen fegt weiterhin wie ein Wirbelwind durch die Unterliga Nord A. Der 7:1-Kantersieg in Stanz war der vierte Erfolg in Serie und dabei erzielten die Werkssportler nicht weniger als 18 Tore. Beim Schützenfest gegen die Mürztaler trugen sich sechs Spieler in die Schützenliste ein und das beweist die derzeitige Geschlossenheit beim Tabellenführer eindrucksvoll. FC Landl feierte im Bezirksderby gegen SV Lassing dank einer starken zweiten Halbzeit einen 4:2-Auswärtssieg. Durch einen Doppelpack von David Schweiger führten die Hausherren nach einer halben Stunde mit 2:0. Nachdem Sebastian Blatt eine hundertprozentige Chance zum 3:0 vergab, gelang den Gästen in der 38. Minute der Anschlusstreffer zum 1:2. In der zweiten Halbzeit dominierten die Landler das Spiel dann klar. Leon Hager glich in der 57. Minute zum 2:2 aus und zwei Minuten vor dem Schlusspfiff brachte Andreas Krenn die Landler in Front. In der Nachspielzeit sorgte dann Raimund Sinka mit dem Tor zum 2:4-Endstand für die endgültige Entscheidung. Mit dem verdienten dritten Saisonsieg ist der FC Landl nun erster Verfolger von Leader WSV Liezen. Für die Lassinger, die nach der Pause so gut wie nicht vorhanden waren, war es nach drei Erfolgen in Serie die erste Niederlage.
Im zweiten Bezirksderby feierte Wörschach gegen ESV Selzthal einen 2:0-Heimsieg. Die Lok-Elf hatte in den ersten 20 Minuten leichte spielerische Vorteile, doch mit Fortdauer übernahmen die Hausherren immer mehr das Kommando. In der 31. Minute erzielte Daniel Adelwöhrer nach einem idealen Zuspiel von Andreas Steiner dann auch die 1:0-Pausenführung. In der zweiten Halbzeit ließ die Bleiwerk-Elf nichts anbrennen und in der 84. Minute erhöhte Stephan Stadler nach einem Freistoß von der linken Seite per Kopf auf 2:0. Das war zugleich auch der Endstand und damit durften die Wörschacher Fans mit ihrer Mannschaft über den ersten Sieg in der Unterliga Nord A jubeln. Für Selzthal-Trainer Christoph Lienbacher war der Sieg von Wörschach auch verdient: „Wir haben gut begonnen, doch das erste Tor hat uns den Wind aus den Segeln genommen. Gesamt gesehen wollte der Gegner den Sieg mehr als wir und hat auch schlauer agiert.“ SV Trieben verlor zu Hause gegen SC St. Barbara mit 2:4. Die Magnesitstädter gingen in der 13. Minute durch einen verwandelten Strafstoß von Ivan Cosic mit 1:0 in Führung und nach einem 1:2-Rückstand zur Pause glich letzterer Kicker mit seinem zweiten Elfmetertor in der 58. Minute zum 2:2 aus. Letztendlich hatten die Mürztaler aber den längeren Atem und nahmen durch zwei Tore in der Schlussphase drei Punkte mit nach Hause. Zu allem Überdruss sah Vasilie Tiberiu Chivoiu in der Nachspielzeit wegen einer Tätlichkeit auch noch die rote Karte.
Nach zwei Heimsiegen konnte der SV Haus mit dem 1:2-Erfolg in Turnau auch auswärts erstmals punkten. Lukas Fuchs erzielte in der 41. Minute die 0:1-Führung und sieben Minuten nach Wiederbeginn erhöhte Fabio Danklmaier mit einem im zweiten Versuch verwandelten Elfmeter auf 0:2. Die Hausherren verkürzten in der Folge zwar auf 1:2, doch letztendlich brachten die Gäste den knappen Vorsprung mit viel Kampfgeist über die Runden. Für den sportlichen Leiter von Haus, Roman Lackner, war es ein Spiel auf Augenhöhe: „Wir waren in der Chancenverwertung aber effizienter und damit geht der Sieg auch in Ordnung.“ FC Gaishorn musste sich im Auswärtsspiel gegen Breitenau durch ein Gegentor in der 81. Minute unglücklich mit 0:1 geschlagen geben. Zusätzlich zur dritten Saisonniederlage sah Klaus Oppliger in der Nachspielzeit wegen einer Torchancenverhinderung noch die rote Karte.
Vorschau Unterliga Nord A
Mit dem Bezirksderby SV Haus gegen SV Trieben wird die 5. Runde am heutigen Freitag mit Beginn um 19.30 Uhr eröffnet. Die Hausherren wollen in dem Spiel den dritten Sieg in Serie feiern und andererseits sind die Magnesitstädter nach vier sieglosen Spielen bereits sehr unter Druck. So gesehen wartet auf die Zusehenden ein interessantes Spiel. Vier Partien mit Bezirksbeteiligung gehen am morgigen Samstag mit Beginn um 17.00 Uhr über die Bühne. Im Mittelpunkt steht dabei das Nachbarderby zwischen ESV Selzthal und SV Lassing. Die Lassinger gehen als Favoriten in das Match und wollen nach der vorwöchigen Niederlage gegen Landl wieder auf die Siegesstraße zurückkehren. Selzthals Trainer Christoph Lienbacher freut sich schon auf das Duell – für ihn ist es „Das Derby“: „Wir sind zwar Außenseiter, aber vielleicht kommen wir gerade gegen einen starken Gegner besser in die Spur. Ich sehe jedenfalls gute Chancen, dass wir etwas Zählbares erreichen können.“
Tabellenführer WSV Liezen geht als Favorit in das Heimspiel gegen SV Breitenau. Alles andere als der fünfte Sieg in Folge für die Werkssportler wäre eine große Überraschung. Ebenfalls in der Favoritenrolle ist Verfolger FC Landl zu Hause gegen SV Thörl. FC Gaishorn will im Heimspiel gegen Aufsteiger Turnau endlich den ersten Saisonsieg landen.
Abgeschlossen wird die Runde am Sonntag um 16.00 Uhr mit dem Spiel SC St. Barbara gegen SU Wörschach. Nach dem vorwöchigen ersten Erfolg in der Unterliga Nord A hofft die Mannschaft von Trainer Armin Bleiwerk, auch im Mürztal bestehen zu können.