Der FC Landl ist neuer Leader in der Unterliga Nord A
17.10.2025 SportZweite Saisonniederlage kostete WSV Liezen den Platz an der Sonne. SU Wörschach feierte Auswärtssieg im Aufsteigerduell. ESV Lok Selzthal knöpfte Titelmitfavorit SC St. Barbara ein Remis ab.
In der Unterliga Nord A gab es in der vergangenen Runde einen ...
Zweite Saisonniederlage kostete WSV Liezen den Platz an der Sonne. SU Wörschach feierte Auswärtssieg im Aufsteigerduell. ESV Lok Selzthal knöpfte Titelmitfavorit SC St. Barbara ein Remis ab.
In der Unterliga Nord A gab es in der vergangenen Runde einen Führungswechsel. Leader WSV Liezen verlor auswärts gegen FC Thörl mit 2:3 und musste damit den Platz an der Sonne an den FC Landl abgeben. Die Werkssportler egalisierten in der Partie zweimal einen Rückstand und beim Stande von 2:3 wurde das Ausgleichstor für die Gäste wegen eines fragwürdigen Tormannfouls aberkannt. Für WSV-Sektionsleiter Manuel Eingang wäre eine Punkteteilung gerecht gewesen: „Der Schiedsrichter ließ sich von der theatralischen Einlage des Tormannes blenden.“ Die Landler feierten gegen SV Haus einen 3:0-Heimsieg und haben damit einen Punkt Vorsprung auf die Liezener. Mit der dritten Niederlage in Serie rutschten die Hauser vom 3. auf den 8. Rang zurück. Neuer Tabellendritter ist SV Lassing. Der Oberligaabsteiger besiegte Breitenau zu Hause mit 2:0 und kehrte damit nach drei Pleiten in Folge wieder auf die Siegesstraße zurück. ESV Lok Selzthal ging zu Hause gegen SC St. Barbara in der 6. Minute durch Christoph Forstner mit 1:0 in Front. Nach einer Viertelstunde glichen die Gäste zum 1:1 aus und knapp vor dem Pausenpfiff vergaben die Hausherren einen Elfmeter zur neuerlichen Führung. In der 60. Minute erzielten die Mürztaler die 1:2-Führung und sahen in der Folge bereits wie der sichere Sieger aus. In der Nachspielzeit gab es dann aber zum zweiten Mal Elfmeteralarm im Gästestrafraum und diesmal verwertete Christoph Forstner den Strafstoß zum verdienten 2:2-Unentschieden.
Im Aufsteigerduell setzte sich SU Wörschach auswärts gegen Turnau mit 2:3 durch. Daniel Adelwöhrer (re.) glich in der Partie zweimal einen Rückstand aus und in der 73. Minute fixierte Stephan Stadler (li.) den zweiten Saisonsieg der Bleiwerk-Elf in der Fremde. SV Trieben erreichte auswärts gegen SV Stanz ein torlosen Remis. Nach vier Punkten aus den vergangenen zwei Spielen musste Schlusslicht FC Gasishorn mit der klaren 1:5-Auswärtsniederlage gegen Pernegg wieder einen empfindlichen Dämpfer hinnehmen.
Vorschau Unterliga Nord A
Nicht weniger als drei Bezirksderbys stehen am morgigen Samstag auf dem Programm. Um 14.30 Uhr kommt es zum Duell zwischen SV Trieben und SU Wörschach. Die Magnesitstädter haben sieben der neun Punkte zu Hause geholt und sind nicht zuletzt deshalb in der Favoritenrolle. Das Gästeteam hat mit zwei Auswärtssiegen aber bereits bewiesen, dass es auch in der Fremde bestehen kann. So gesehen ist in der Partie für absolute Spannung gesorgt . Eine halbe Stunde später wird das Spiel zwischen Schlusslicht FC Gaishorn und Tabellenführer FC Landl angepfiffen. Alles andere als ein Sieg der Gäste in dem Match wäre wohl eine große Überraschung. Um 15 Uhr empfängt SV Haus im dritten Bezirksduell ESV Lok Selzthal. Nach drei Niederlagen in Folge wollen die Hausherren wieder auf die Siegesstraße zurückkehren. Leicht wird diese Aufgabe aber nicht, denn die Lok-Elf geht mit vier Punkten aus den vergangenen zwei Spielen sicher mit viel Selbstvertrauen in das Spiel. Zur gleichen Zeit findet die Begegnung WSV Liezen gegen Pernegg statt. Nach der letztwöchigen zweiten Saisonniederlage können sich die Werkssportler im Zweikampf um den Herbstmeistertitel keinen weiteren Ausrutscher mehr erlauben.
Zum Abschluss der Runde ist der SV Lassing am Sonntag mit Beginn um 15 Uhr beim Aufsteiger SV Turnau zu Gast. Mit dem zweiten Sieg in Serie wollen die Lassinger dem Führungsduo auf den Fersen bleiben.

