Tagtäglich nutzen wir das Internet ganz selbstverständlich: Wir schreiben Nachrichten, kaufen online ein, posten Urlaubsbilder und recherchieren über Google. Dabei denken jedoch die wenigsten daran, dass sie mit jeder dieser Aktionen Spuren hinterlassen: die sogenannten digitalen ...
Tagtäglich nutzen wir das Internet ganz selbstverständlich: Wir schreiben Nachrichten, kaufen online ein, posten Urlaubsbilder und recherchieren über Google. Dabei denken jedoch die wenigsten daran, dass sie mit jeder dieser Aktionen Spuren hinterlassen: die sogenannten digitalen Fußabdrücke.
Doch was bedeutet das genau? Hier ein Beispiel: Sie haben sich online auf die Suche nach Schuhen begeben. Ihre getroffene Auswahl wird jedoch als Information an andere Unternehmen weitergegeben, wodurch man Ihnen personalisierte Werbung senden kann. Und auch Apps auf Ihrem Smartphone sammeln fleißig Daten: Wo Sie sind, was Sie mögen, wie oft Sie Apps benutzen. Viele dieser Informationen werden gespeichert – manchmal sogar unbemerkt.
Besonders viel geben Menschen in sozialen Netzwerken über sich preis. Das beginnt bei Namen und Geburtsdatum und reicht bis zum Aufenthaltsort und den Urlaubsplänen. Das Problem: Diese Informationen können von anderen nicht nur gesehen, sondern auch gespeichert und missbraucht werden – zum Beispiel von Betrügern oder Werbefirmen. Doch wie kann man sich schützen? Das Einfachste zuallererst: Geben Sie nur das Nötigste an, denn viele Webseiten fragen mehr als wirklich benötigt wird. Ebenso wichtig: Überprüfen Sie die Einstellungen von Apps und sozialen Netzwerken und hinterfragen Sie kritisch: Müssen wirklich alle sehen, wo Sie wohnen oder wann Sie Geburtstag haben? Verwenden Sie sichere Passwörter aus Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen. Nutzen Sie kein öffentliches WLAN, um Bankgeschäfte abzuwickeln und lesen Sie Datenschutz-Hinweise – selbst dann, wenn Sie es als mühsam empfinden.
Doch dies ist die einzige Möglichkeit zu erfahren, was mit Ihren Daten passiert. Denn schließlich vergisst das Internet nichts: Was einmal gepostet oder geteilt wurde, kann lange gespeichert bleiben.
Christian Wallner
NexGen IT Security