Am Samstag, dem 11. Oktober, verwandelt sich die Schladminger Hohenhaus-Tenne in einen Hotspot für alle, die das Leben und Arbeiten am Land neu denken wollen.
Unter dem Titel „Burning Hen“ lädt die Medienplattform „hektar“ zu einem ...
Am Samstag, dem 11. Oktober, verwandelt sich die Schladminger Hohenhaus-Tenne in einen Hotspot für alle, die das Leben und Arbeiten am Land neu denken wollen.
Unter dem Titel „Burning Hen“ lädt die Medienplattform „hektar“ zu einem Business-Festival, das sich gezielt an Akteure aus Landund Forstwirtschaft, Handwerk, Tourismus und Dorfkultur richtet. Die Veranstalter versprechen nicht weniger als ein Feuerwerk an Inspiration und praxisnahen Einblicken. Auf der Bühne stehen echte „Kapazunder“ der Branche, die ihre Erfahrungen und Erfolgsrezepte teilen. Neben Keynotes zu aktuellen Themen aus Landwirtschaft, Handwerk und Tourismus warten vertiefende Gesprächsrunden mit praxisnahen Tipps sowie interaktive Formate, in denen die Teilnehmenden selbst aktiv werden können. Geöffnet wird die Hohenhaus-Tenne ab 8.30 Uhr mit Frühstück und Check-in. Um 9.30 Uhr startet das Programm, das den ganzen Tag über in verschiedenen Räumlichkeiten der Tenne stattfindet. Mit dabei sind heuer unter anderem Simon Ertl, Gründer des „Woodstock der Blasmusik“, Julia Zotter, die in Kürze die gleichnamige Schokoladenmanufaktur übernimmt, und Julia Schäfer alias „tschulique“, die als Maurerin und Influencerin mit über einer Million Followern zeigt, wie Handwerk funktioniert. Im Planai-Stadion zeigen verschiedene Aussteller die neuesten Trends. Neu ist in diesem Jahr auch der eigene Kulinarik-Bereich: Am hektar-Markplatz zeigen innovative Direktvermarkter, was ihr Hof so hergibt. In der dazugehörigen Showküche kocht Paula Bründl live. Am Abend steigt eine After-Show-Party, bei dem das DJ-Duo 2:tages:bart und die Austropop-Newcomer-Band Laurenz Nikolaus die Tenne zum Beben bringen.